Die Integration von Geflüchteten und Neuzugewanderten in Leverkusen ist ein Gemeinschaftswerk, bei dem sich viele Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich engagieren. Die Stadt Leverkusen unterstützt diese wichtige Arbeit auf vielfältige Weise.
Das Jahr 2024 stand ganz im Zeichen der Anerkennung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements. Im Oktober trafen sich zahlreiche Freiwillige im Rathaus zu einem Austausch mit Mitarbeitern der Stadt und der Caritas Leverkusen. Ein Workshop zum Thema „Was tun bei Diskriminierung?“, geleitet von der städtischen Antidiskriminierungsbeauftragten, rundete die Veranstaltung ab. Im Dezember folgte eine Filmvorführung im Kommunalen Kino als weiteres Zeichen der Wertschätzung.
Kleinere Aktionen mit Geflüchteten, wie beispielsweise kreative Bastelaktionen für Kinder in Gemeinschaftsunterkünften zu Ostern und Weihnachten, werden finanziell durch das Spendenkonto „Flüchtlinge“ unterstützt. Dank großzügiger Spenden konnten in diesem Jahr Materialien für kreative Projekte mit ukrainischen Kindern angeschafft werden, um ihnen trotz des Krieges in der Ukraine Freude im Alltag zu ermöglichen. Sozialdezernent Alexander Lünenbach dankt den Spendern und betont: „Jeder gespendete Euro hilft.“
Sparkasse Leverkusen
Konto-Nr. 105 105 100
Bankleitzahl: 375 514 40
IBAN: DE26 3755 1440 0105 1051 00
BIC: WELADEDLLEV
Zahlungsempfänger: Stadt Leverkusen
Stichwort: „Flüchtlinge“
Wer sich ebenfalls ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren möchte, kann die „Sprechstunde Ehrenamt & Integration“ im Service-Point Integration in den Wiesdorfer Luminaden besuchen. Diese findet jeden Monat donnerstags von 16:30 bis 18:00 Uhr statt und bietet die Möglichkeit zur Beratung und Vermittlung an aktive Projekte und Organisationen. Der nächste Termin ist am 23. Januar 2025. Weitere Informationen und Anfragen zum freiwilligen Engagement in der Flüchtlingshilfe sind per E-Mail an ki@stadt.leverkusen.de oder telefonisch unter 0214/406 5219 möglich.