Nach der Flutkatastrophe 2021 entstand die Idee, die Gemeinschaft in Leverkusen zu stärken und gleichzeitig nachhaltig zu handeln. Konkret umgesetzt wurde dies nun mit der Eröffnung des ersten „Schrankes der Dinge“ am Sportplatz Birkenberg in Leverkusen-Opladen.
Der „Schrank der Dinge“, initiiert von der Job Service Beschäftigungsförderung Leverkusen gGmbH (JSL), bietet die Möglichkeit, Bücher, Spiele, Dekoartikel und andere Gegenstände kostenlos zu tauschen. Das Konzept, angelehnt an das Projekt „Tafel der Dinge“, fördert Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und den sozialen Austausch in der Nachbarschaft.
Die Fläche für den Tauschschrank stellt der Sportpark Leverkusen bereit. „Wir freuen uns, mit der Bereitstellung der Fläche einen Beitrag zu diesem besonderen Projekt leisten zu können. Der ‚Schrank der Dinge‘ ist ein gutes Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit und Gemeinschaftssinn zusammenwirken können“, betont Nelly Schreiner, Betriebsleiterin des Sportparks Leverkusen.
Finanziert wurde das Projekt durch Spenden der Bürgerstiftung Leverkusen, die im Rahmen der Flutkatastrophe gesammelt wurden und gezielt für nachhaltige Projekte eingesetzt werden. „Mit diesem Ansatz wird nicht nur die Gemeinschaft gestärkt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zu ökologischer Verantwortung geleistet“, erklärt Manuel Bast, Geschäftsführer der Bürgerstiftung Leverkusen.
„Mit dem ‚Schrank der Dinge‘ möchten wir nicht nur nachhaltiges Handeln fördern, sondern auch die Gemeinschaft stärken. Es ist ein Projekt von Menschen für Menschen, das zeigt, wie wertvoll Teilen und Wiederverwenden sein können“, erklärt Thomas Schorn von der JSL. Das Team der JSL kümmert sich um die regelmäßige Wartung und Pflege des Schrankes. Bereits in den ersten Tagen nach der Eröffnung wurde das Angebot rege genutzt. Die JSL plant, in Zukunft weitere „Schränke der Dinge“ in Leverkusen zu installieren.