Leverkusen im Städteranking der Wirtschaftswoche weiter abgesackt


Archivmeldung aus dem Jahr 2017
Veröffentlicht: 04.12.2017 // Quelle: Internet Initiative

Einmal jährlich bewertet die Wirtschaftswoche zusammen mit IW Consult die 70 größten deutschen Städte (in diesem Jahr kam salzgitter hinzu) in den Bereichen Niveau, Dynamik und Zukunft.

Dieses Jahr (Wirtschaftswoche Nr. 49, Seite 30 ff.) erreichte Leverkusen im Niveau-Ranking Platz 38 (-4) mit den Teilergebnissen Arbeit: Platz 38 (-4), Wirtschaft: 29 (-5) Immobilien: 47 (-7) und Lebensqualität: 33 (-3) und damit vier Plätze schlechter als im letzten Jahr.

Auch im Zukunftsindex ging es vier Plätze abwärts auf Platz 43 mit den Teilergebnissen 27 bei Forschungsstärke, 29 (Industrie der Zukunft) und 58 kretive Dienstleistungen.

Auch im Dynamikranking (der Entwicklung der letzten fünf Jahre) ging es weiter um drei Plätze auf Platz 65 abwärts, mit den Teilergebnissen Arbeit: Platz 49 (+2), Wirtschaft: 68 (-2), Immobilien: 57 (-11) und Lebensqualität: 39 (-10)

Folgende Kriterien fließen ins Dynamik- und Niveauranking ein:
Arbeitsmarkt (Gewichtung 40 Prozent): Arbeitsplatzversorgung, Beschäftigungsentwicklung, Anteil der hoch Qualifizierten, Jugendarbeitslosigkeit, Lehrstellen, Anteil der Schulabgänger ohne Abschluss, Abiturquote, Beschäftigungsrate von Frauen, Arbeitslosen-und Beschäftigungsquote älterer Arbeitnehmer, Hartz-IV-Dichte.
Wirtschaftsstruktur (Gewichtung 30 Prozent): Indikatoren unter anderem: Produktivität, BIP je Einwohner, Gründungsintensität, Insolvenzen, Arbeitskosten, kommunale Steuerkraft, Gewerbesteuerhebesätze, Patentanmeldungen, Jobs in wissensintensiven Dienstleistungen.
Immobilienmarkt (Gewichtung 20 Prozent) Zu den Indikatoren zählen: Zahl und Entwicklung der Baugenehmigungen, Mieten, Wohnungsbau, Nachfrage nach Miet- und Eigentumswohnungen, Anteil der Wohnkosten am Einkommen.
Lebensqualität 10% : Hier geht es um messbare Fakten, die das Leben beeinflussen, nicht um subjektive Aspekte. Das sind etwa Ärztedichte, Krankenhausbetten, KitaPlätze, Kriminalität, Lebenserwartung, Geburtenrate, naturnahe Fläche, Gästeübernachtungen.

Der von IW consult ermittelte Zukunftsindex setzt sich aus folgenden 13 Einzelindikatoren zusammen: Breitbandversorgung, Abiturquote, Industrie-4.0-Orientierung der Wirtschaft, Anteil der Beschäftigten in Forschung/Entwicklung und kreativen Dienstleistungen, Ingenieurquote, Zahl der Forschungsinstitute und Patentanmeldungen, Anteil der Künstler, Zahl der Theater- und Opernbesuche, Anteil der Hochschulabsolventen in MINT-Fächern und Kreativfächern.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.885
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Internet Initiative


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 30095 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5745 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5496 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5441 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5417 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3341 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 3199 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 2369 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1317 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1206 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen