Lanxess: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 als Fundament für Wachstum


Archivmeldung aus dem Jahr 2016
Veröffentlicht: 17.03.2016 // Quelle: Lanxess

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück – trotz eines herausfordernden Marktumfelds. Das EBITDA vor Sondereinflüssen stieg um 9,5 Prozent auf 885 Millionen Euro. Gründe waren vor allem Einsparungen aus der Neuausrichtung des Konzerns, der starke US-Dollar und eine positive Mengenentwicklung. Das operative Ergebnis liegt damit in der zuletzt prognostizierten Bandbreite von 860 bis 900 Millionen Euro. Alle Segmente trugen zur Ergebnisverbesserung bei. Im Vorjahr lag das operative Ergebnis bei 808 Millionen Euro.
Die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen erhöhte sich im Konzern von 10,1 Prozent auf 11,2 Prozent. Das Konzernergebnis verbesserte sich ebenfalls deutlich auf 165 Millionen Euro von 47 Millionen Euro. Der Umsatz blieb im Vergleich zum Vorjahr annähernd stabil und lag bei 7,9 Milliarden Euro (2014: 8,0 Milliarden Euro). Dabei wurden rohstoffpreisbedingt niedrigere Verkaufspreise größtenteils durch den vorteilhaften Währungseffekt ausgeglichen.

„Das Geschäftsjahr 2015 war in jeder Hinsicht erfolgreich für LANXESS. Wir haben unsere Neuausrichtung schneller als geplant umgesetzt und gleichzeitig unsere Finanz- und Ertragslage deutlich verbessert. Damit haben wir ein stabiles Fundament für unseren Wachstumskurs gelegt“, sagte Matthias Zachert, Vorsitzender des Vorstands der LANXESS AG.

Bilanz deutlich gestärkt
Aufgrund eines verbesserten operativen Ergebnisses in Verbindung mit niedrigeren Investitionsausgaben und dem weiteren Abbau des Umlaufvermögens sanken die Nettofinanzverbindlichkeiten am Ende des abgelaufenen Geschäftsjahres deutlich um 125 Millionen Euro auf rund 1,2 Milliarden Euro. Innerhalb von zwei Jahren wurden die Nettofinanzverbindlichkeiten damit um rund 30 Prozent verringert. Die Auszahlungen für Investitionen lagen im Jahr 2015 mit 434 Millionen Euro um rund ein Drittel unter dem Vorjahreswert von 614 Millionen Euro. Für 2016 plant der Konzern Investitionen von rund 450 Millionen Euro. „Wir werden auch auf unserem Wachstumskurs an unserer Strategie der soliden Finanzierung festhalten und haben unser Investment Grade Rating dabei stets im Blick“, erläuterte Michael Pontzen, Finanzvorstand der LANXESS AG.

Höhere Dividende für 2015 angestrebt
Der gute Geschäftsverlauf soll sich auch in einer höheren Dividende widerspiegeln. Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung am 20. Mai 2016 eine im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent erhöhte Dividende von 60 Eurocent je Aktie vorschlagen. Das entspricht einem Ausschüttungsvolumen von rund 55 Millionen Euro.

ARLANXEO startet bereits am 1. April
Nachdem die kartellrechtlichen Prüfungen früher als erwartet abgeschlossen wurden, geht ARLANXEO, das Gemeinschaftsunternehmen für synthetischen Kautschuk von LANXESS und Saudi Aramco, bereits zum 1. April 2016 an den Start.
Der Start des Gemeinschaftsunternehmens wirkt sich ab dem zweiten Quartal 2016 auf die Berichtsstruktur von LANXESS aus. An die Stelle des Segments Performance Polymers treten ARLANXEO (mit den Geschäftsbereichen Tire & Specialty Rubbers und High Performance Elastomers) und der Geschäftsbereich High Performance Materials als eigenständige Segmente. Die Segmente Advanced Intermediates und Performance Chemicals mit ihren Business Units bleiben unverändert.

Wachstumskurs auf solider finanzieller Basis
Der neu aufgestellte Konzern geht mit einem ausgewogenen Portfolio aus Spezialchemikalien, chemischen Zwischenprodukten und Hochleistungskunststoffen auf Wachstumskurs. Dieses „neue“ LANXESS will sich grundsätzlich auf mittelgroße Märkte und die Wachstumsregionen Nordamerika, China und Südostasien konzentrieren. In den kommenden Jahren will LANXESS rund 400 Millionen Euro aus dem erwarteten Erlös der Kautschuk-Transaktion in Höhe von 1,2 Milliarden Euro in organisches Wachstum investieren. „Voraussetzung ist, dass wir wertschaffende Investitionsmöglichkeiten identifizieren. Dabei liegen in den einzelnen Segmenten die Investitionsbudgets in Größenordnungen zwischen 50 und 150 Millionen Euro", erläuterte Zachert. Weiter ist geplant, circa 200 Millionen Euro für Aktienrückkäufe zu verwenden, sowie rund 400 Millionen Euro für die Reduzierung von Finanzverbindlichkeiten einzusetzen.
Der Blick richtet sich aber auch auf externe Wachstumsmöglichkeiten. „Wir wollen zum einen Konsolidierungsoptionen in Geschäftsfeldern wahrnehmen, in denen LANXESS bereits aktiv ist. Zum anderen prüfen wir auch Möglichkeiten, unser Portfolio auf angrenzende Geschäftsfelder mit passender Aufstellung auszudehnen. Hierbei betrachten wir sowohl integrierte chemische Wertschöpfungsketten als auch passende anwendungsorientierte Geschäfte", erläuterte Zachert.

Geschäftsentwicklung in den Segmenten
Im Segment Performance Polymers sanken die Umsätze im Geschäftsjahr 2015 gegenüber dem Vorjahr um 4,5 Prozent auf rund 3,9 Milliarden Euro. Das EBITDA vor Sondereinflüssen stieg trotz eines herausfordernden Umfelds um 28,1 Prozent und lag mit 502 Millionen Euro erheblich über dem Wert des Vorjahres von 392 Millionen Euro. Ergebnisverbessernd wirkten vorteilhafte Wechselkurse, Einsparungen aus der Neuausrichtung und höhere Absatzmengen. Die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen des Segments stieg entsprechend auf 12,7 Prozent von zuvor 9,5 Prozent.

Die Umsätze des Segments Advanced Intermediates lagen im Geschäftsjahr 2015 mit rund 1,8 Milliarden Euro leicht unter Vorjahr. Das EBITDA vor Sondereinflüssen stieg um 10,1 Prozent auf 339 Millionen Euro nach 308 Millionen Euro im Vorjahr. Der starke US-Dollar, die weiterhin gute Nachfrage nach Agrochemikalien sowie in den weiteren Absatzmärkten und Einsparungen aus der Neuausrichtung unterstützten das Ergebnis. Die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen lag mit 18,6 Prozent nach 16,7 Prozent deutlich über dem Vorjahreswert.
Im Segment Performance Chemicals stiegen die Umsätze im Geschäftsjahr 2015 um 4,8 Prozent auf rund 2,1 Milliarden Euro. Das EBITDA vor Sondereinflüssen lag mit 326 Millionen Euro um 21,2 Prozent deutlich über dem Vorjahreswert von 269 Millionen Euro. Die in allen Geschäftsbereichen vorteilhafte Entwicklung der Wechselkurse, Einsparungen aus der Neuausrichtung sowie geringere Einstandspreise für Rohstoffe führten zu einer Ergebnisverbesserung. Die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen stieg entsprechend auf 15,6 Prozent nach 13,5 Prozent im Vorjahr.

Ausblick 2016
LANXESS ist gut ins neue Geschäftsjahr gestartet und geht für das erste Quartal 2016 von einem EBITDA vor Sondereinflüssen zwischen 240 und 260 Millionen Euro aus. Für das Gesamtjahr 2016 erwartet der Konzern für die Segmente Advanced Intermediates und Performance Chemicals eine stabile bis leicht positive Geschäftsentwicklung. Im Segment High Performance Materials geht das Unternehmen von einer guten Mengenentwicklung aus. Bei den synthetischen Kautschuken wird ein anhaltend herausforderndes Wettbewerbsumfeld erwartet, das zu zusätzlichem Margendruck führen könnte. Insgesamt geht LANXESS für das Gesamtjahr 2016 von einem EBITDA vor Sondereinflüssen zwischen 880 und 930 Millionen Euro aus.

Gesamtjahr 2015 Finanzkennzahlen
(Angaben in Millionen Euro)
Gesamtjahr 2014Gesamtjahr 2015Veränderung in ProzentQ4 2014Q4 2015Veränderung in Prozent
Umsatz8.0067.902-1,31.9041.806-5,1
EBITDA vor Sondereinflüssen8088859,5154151-1,9
EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen (in Prozent)10,111,28,18,4
Konzernergebnis47165>100-6815>100


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.260

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Lanxess"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025