L’elisir d’amore – Der Liebestrank


Archivmeldung aus dem Jahr 2014
Veröffentlicht: 20.04.2014 // Quelle: KulturStadtLev

Donizettis Oper "Der Liebestrank" ist (wie es die ungewöhnliche Gattungsbezeichnung 'Melodramma giocoso' - ein scherzhaftes, spielerisches Melodram - schon andeutet) ebenso komisch wie anrührend. Die 1832 uraufgeführte Oper, die sich bis heute großer Beliebtheit erfreut, erzählt eine klassische Dreiecks-Liebesgeschichte:
Der schüchterne Nemorino liebt Adina, doch die hat ganz eigene Vorstellungen von der Liebe: Liebesschwüre sind nicht für die Ewigkeit gemacht. Darum schmachtet Nemorino vergeblich, während Adina sich stattdessen über romantische Liebesgeschichten, wie die von Tristan, Isolde und deren Liebestrank, lustig macht. Doch plötzlich kommt Bewegung in ihr verschlafenes Dorf: Ein Trupp Soldaten quartiert sich ein. Der selbstverliebte Sergeant Belcore hält umgehend um die Hand Adinas an – und Nemorino ist in Panik.
Sein Retter in der Not ist der reisende Dottore Dulcamara mit seinen Wundermittelchen (dessen erster Auftritt in der Osnabrücker Inszenierung ein komödiantisches Kabinettstück ist). Ein Liebestrank soll den verzweifelten Nemorino innerhalb eines Tages unwiderstehlich machen. Doch dann geht einiges schief und beinahe heiratet Adina den Falschen.
Erst im allerletzten Moment erkennt sie ihre Liebe zu Nemorino ..
Zu den schönsten Tenor-Arien des Belcanto-Repertoires zählt Nemorinos Romanze "Una furtiva lagrima", eine verstohlene Träne im Auge Adinas als Zeichen ihrer Liebe. Der spanische Regisseur Guillermo Amaya lässt die Oper im Italien der 50er Jahre spielen – "Und über allem weht ein Hauch Fellini, ein Hauch Melancholie, ein Hauch anheimelndes Nachkriegs-Bella-Italia", so die Neue Osnabrücker Zeitung am 21.1.13. Er inszeniert die Geschichte mit viel Gespür für Komödiantisches, aber ebenso für die großen Gefühle und hat mit einem phantastisch spielfreudigen Ensemble eine wunderbare Aufführung auf die Bühne gebracht. Mit der komischen Oper „Der Liebestrank“ – die nebenbei auch ein unterhaltsamer Beitrag zum Spielzeitmotto
„CharakterFeste“ ist – präsentiert sich das Theater Osnabrück als neuer Gastspielpartner im Programm der KulturStadtLev. „Ein Muss für Freunde hochklassiger musikalischer und szenischer Unterhaltung“, lautete das Lob in deropernfreund.de zur Premiere 2013.
Das Drei-Sparten-Theater Osnabrück ist seit Beginn der Spielzeit 2011/12 unter der Intendanz von Ralf Waldschmidt. Ralf Waldschmidt war bis 2011 vier Jahre als Operndirektor am Theater Augsburg tätig und zuvor Chefdramaturg und Stellvertreter von Generalintendant Klaus Pierwoß am Bremer Theater, das 2007 zum Opernhaus des Jahres gewählt wurde. Nach dem Studium der Germanistik, Anglistik und Theaterwissenschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main wurde Ralf Waldschmidt 1987 mit einer Arbeit zu Richard Wagners „Parsifal“ zum Dr. phil. promoviert. Waldschmidt war zunächst als Regie- und Dramaturgieassistent am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken und an der Oper Frankfurt tätig. Von 1987 bis 1992 arbeitete er als Dramaturg für Schauspiel, Oper und Ballett am Nationaltheater Mannheim. Er wechselte danach ans Düsseldorfer Schauspielhaus, es folgten Engagements als Leitender Schauspieldramaturg und Mitglied der Künstlerischen Leitung am Staatstheater Darmstadt und am Freiburger Theater. Von 1999 bis 2003 war Ralf Waldschmidt als Dramaturg an der Berliner Staatsoper Unter den Linden tätig. Er arbeitete mit Regisseurinnen und Regisseuren wie Ruth Berghaus, Jürgen Flimm, Nicolas Brieger, Harry Kupfer, Urs Troller, Horst Siede, Rosamund Gilmore, Urs Schaub, Peter Mussbach, Percy Adlon und Reinhild Hoffmann und Dirigenten wie Friedemann Layer, Marc Albrecht, Michael Gielen, Daniel Barenboim, Lawrence Renes, Stefan Klingele, Sebastian Weigle, Dirk Kaftan und Philippe Jordan zusammen.
Guillermo Amaya wurde 1978 in Spanien geboren, wo er von 1996 bis 2000 die Hochschule für Theater „RESAD“ in Madrid besuchte. Nach einem weiteren Abschluss in Theaterpädagogik folgte die Tätigkeit als freier Schauspieler. Parallel arbeitete er bei seinen ersten Produktionen als Regieassistent wie etwa beim „Festival Internacional de Teatro Clásico de Almagro“ 2003. 2008 bis 2011 war Guillermo Amaya am Theater Augsburg als Regieassistent und Abendspielleiter tätig, wo er u. a. mit Regisseuren wie Marcel Keller, Adriana Altaras, Peer Boysen und Manfred Weiss arbeitete. Er selbst inszenierte 2007 Monteverdis „L’Orfeo“ im spanischen Lugo Galicia und Mozarts „Der Schauspieldirektor“ im Teatro Palacio Valdés Avilés in Asturien, 2010 Bretóns „La Dolores“ im Auditorio Nacional de Música in Madrid sowie 2011 Hummels und Gallis „Hexeneinmaleins“ im TiM Augsburg, „Die alte Jungfer und der Dieb“ von Gian Carlo Menotti am Theater Augsburg und „Così fan tutte“ bei „Opera en el convento 2011“ in La Palma. Am Theater Osnabrück inszenierte Guillerma Amaya in der Spielzeit 2011/12 die Spieltriebe 4-Produktion „Kompositionen Zwei“. 2012/13 führte er hier die Regie bei Donizettis „Der Liebestrank“. Im Juni 2014 inszeniert Guillermo Amaya „Fidelio“ am Theater für Niedersachsen Hildesheim/Hannover.

Termin:
Dienstag, 29. April 2014, 19:30 – ca. 22.00 Uhr inkl. Pause

Ort:
Forum – Großer Saal

Karten:
Euro 30,00/26,00/23,00/16,50 €
(erm. 15,75/13,75/12,25/9,00 €
Kartenbüro im Forum (Tel. 0214-406 4113), Stadt-Info im City-Point (Tel. 0214-86 61-111), an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über Internet (www.kulturstadtlev.de) sowie eine Stunde vor der Veranstaltung an der Tageskasse.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.628

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "KulturStadtLev"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (31. Oktober) haben Polizisten in Leverkusen-Wiesdorf auf dem Gelände eines Autohauses auf der Straße "Willy-Brandt-Ring" zwei mutmaßliche Felgendiebe (20, 21) auf frischer Tat gestellt. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen in Leverkusen, Langenfeld und Wuppertal fanden die Polizisten Tatwerkzeug, diverse Kennzeichenschilder sowie insgesamt mehr als 25 mutmaßlich gestohlene "Kompletträder". Die Zivilfahnder waren gegen 21.30 Uhr auf die Männer aufme

31.10.2025