Kuriose Zeiten bei Bayer Leverkusen – Sieg gegen Top Verein Bayern aber Niederlage in der zweiten Liga?


Archivmeldung aus dem Jahr 2019
Veröffentlicht: 08.02.2019 // Quelle: Simon Heller

Bayer Leverkusen ist für viele Fußballfans in Deutschland ein Phänomen. Zuerst gewinnt man souverän gegen den großen FC Bayern aus München. Anschließend verliert man jedoch im DFB-Pokal gegen den FC Heidenheim. Große Leistungen gegen starke Gegner und schwache Leistungen gegen leichtere Gegner – dieses Schema begleitet die Werkself bereits durch die gesamte Saison. Beispielsweise spielte die Bayer-Elf gegen Hannover und Nürnberg nur unentschieden, konnte jedoch gegen Berlin und Bremen klare Siege einfahren. Nicht nur in Leverkusen fragt man sich also zurecht, welche Gründe diesem Trend zu Grunde liegen.

Experten führen vor allem zwei Begründungen für diese Entwicklung an. Zum einen befinden sich im Bayer-Kader sehr viele junge Spieler. Beispielsweise ist Stammspieler Kai Havertz ist 19 Jahre alt, Leon Bailey ist 21 und Julian Brandt 22. Junge Spieler unterliegen oft starken Formschwankungen und lassen Konstanz vermissen. In der jüngsten Bundesliga-Historie war es bereits häufig der Fall, dass sich junge Mannschaften in puncto Leistung sehr schwankend präsentierten.

Als weiteren Grund nennen Experten einen psychischen Faktor: Womöglich mangelt es der Werkself an Selbstvertrauen. Geht der Matchplan der Mannschaft auf, verspüren sie Rückenwind und dominieren den Gegner. Läuft es jedoch anders als erwartet, beispielsweise durch einen frühen Gegentreffer, fehlt Bayer das nötige Selbstvertrauen, um trotz der ungünstigen Situation konzentriert und effektiv zu bleiben. Die zwei genannten Faktoren versucht nun der neue Trainer, Peter Bosz, zu bearbeiten. Denn nur wenn Bayer Leverkusen konstanter agiert, wird sich der Erfolg wieder einstellen.

Peter Bosz - Neuer Trainer mit innovativer Spielphilosophie
Seit dem Jahreswechsel ist der Niederländer Peter Bosz Trainer der Werkself. Er löst Heiko Herrlich ab, mit dessen Leistungen die Bayer-Führung unzufrieden war. Der Niederländer steht für mutigen Offensivfußball.

Der Gegner wird mit frühem Pressing am Spielaufbau gehindert. Nach Balleroberung schaltet die Bosz-Elf blitzschnell um. Das System des Niederländers ist extrem schnell und laufintensiv. Zuletzt war Peter Bosz Trainer von Borussia Dortmund, jedoch brachen nach einem guten Start die Leistungen ein. Deshalb musste der Niederländer gehen. In Leverkusen unternimmt Bosz nun seinen zweiten Anlauf in der höchsten deutschen Spielklasse.

Bisher gelingt ihm das gut, auch wenn bei der Pokalniederlage gegen Heidenheim Schwächen offenbart wurden, die man in Leverkusen eigentlich für vergangen hielt. Die viel zitierte Konstanz, die bereits unter Ex-Trainer Herrlich Dauerthema in Leverkusen war, scheint nach wie vor eines der großen Probleme der Werkself zu sein. Jedoch bleibt die Bayer-Führung gelassen, denn man traut Peter Bosz zu, die benötigten Veränderungen herbeiführen zu können. Dass die Mannschaft über ein enormes Potenzial verfügt, ist unbestritten.

Formation und Taktik von Bayer Leverkusen unter Trainer Peter Bosz
Nachfolgend sind Taktik und Formation der Werkself Gegenstand der Betrachtung. Wie bereits erwähnt, spielt Bayer aggressives und frühes Pressing. Bei Ballbesitz wird versucht, blitzschnell umzuschalten und durch wenige und kurze Ballkontakte Offensivsituationen herbeizuführen. Dabei agieren die Leverkusener im für Trainer Peter Bosz typischen 4-3-3-System. Torwart Lukas Hradecky ist auch in der Rückrunde die klare Nummer eins.

Der finnische Nationalspieler agiert nicht nur auf der Linie extrem stark, sondern besticht darüber hinaus auch mit guter Strafraumbeherrschung und exzellentem Spielaufbau. Sven Bender und Jonathan Tah bilden die Innenverteidigung. Beide sind zweikampfstark und verfügen über eine gute Spieleröffnung. Links in der Viererkette verteidigt der Brasilianer Wendell, der schnell, gut im Zweikampf und stark bei Pässen und Flanken ist. Rechts in der Viererkette hatte zuletzt Lars Bender einen Stammplatz und zeigte gute Leistungen, jedoch fehlte er gegen Bayern München und Heidenheim aufgrund eines Muskelfaserrisses im Oberschenkel.

Er wurde von Mitchell Weiser vertreten. Auf der Sechser-Position ist Charles Aranguiz gesetzt, der im defensiven Zweikampf sehr stark ist und über eine gute Spielübersicht verfügt. Auf den Halbpositionen vor Aranguiz agieren die jungen Talente Julian Brandt und Kai Havertz. Beide sind sehr schnell, zweikampfstark und verfügen über eine exzellente Technik. Darüber hinaus sind sie in der Lage, die Stürmer gut in Szene zu setzen. Die Flügelzange bilden Karim Bellarami und Leon Bailey, die beide technisch sehr versiert und besonders stark im Tempodribbling sind. Im Sturmzentrum agiert Kevin Volland, der einen klassischen Strafraumstürmer darstellt. Er ist technisch und physisch stark, verfügt über ein sehr gutes Stellungsspiel und einen starken Abschluss - egal ob mit dem Fuß oder per Kopf.

Wird Leverkusen unter Trainer Peter Bosz wieder in die Erfolgsspur finden? Unser Fazit
In der Rückrunde der Bundesliga zeigte Bayer Leverkusen sehr starke Leistungen. Gegen Wolfsburg und Bayern München gewann man klar, während man gegen Mönchengladbach trotz der knappen Niederlage eine sehr starke Partie zeigte und deutlich mehr Torchancen als der Gegner kreieren konnte.

Doch die unnötige Niederlage im DFB-Pokal gegen den FC Heidenheim tut weh. Und sie wirft die Frage auf, ob Bayer Leverkusen auch unter dem neuen Trainer Peter Bosz Probleme mit der Konstanz hat. Unseres Erachtens sollte die Werkself trotz der Niederlage im DFB-Pokal positiv in die Zukunft blicken, denn in den bisherigen drei Bundesligapartien agierte Bayer extrem stark. Es wird nun Aufgabe von Peter Bosz sein, die starken Leistungen der Werkself konstant werden zu lassen. Wie bereits am Anfang erwähnt, spielen dabei zwei Faktoren eine große Rolle: Die Konstanz der Youngster und das Selbstvertrauen der Mannschaft. Peter Bosz muss junge Spieler wie Kai Havertz, Julian Brandt und Leon Bailey zu starken Persönlichkeiten formen, die in der Lage sind, ihre Leistungen konstant abzurufen. Das wird nicht von heute auf morgen funktionieren, und ihre Leistungen werden wohl noch häufig schwanken. Aber der Weg ist bekanntlich das Ziel.

Darüber hinaus muss Bosz am Selbstvertrauen der Werkself arbeiten, denn die Psyche spielt zweifelsfrei eine unglaublich wichtige Rolle im Profifußball. Im DFB-Pokalspiel gegen den FC Heidenheim wurde diese Schwäche wieder deutlich. Die erste Halbzeit entschied die Werkself für sich, doch nachdem zu Beginn der zweiten Hälfte überraschend der Ausgleich der Heidenheimer fiel, machte sich Nervosität breit. Und diese Nervosität war den Leverkusenern deutlich anzumerken und führte letztendlich zum Siegtreffer für den Gegner. Daher wird es wichtig sein, an der Mentalität der Mannschaft zu arbeiten. Eine Mannschaft mit solch einer Qualität wie Bayer Leverkusen muss langfristig fähig sein, solch ein Spiel trotz aller Umstände zu dominieren und einen Sieg einzufahren.

Wir haben den Eindruck, dass Peter Bosz die Mannschaft gut erreicht und denken, dass Bayer Leverkusen zu alter Stärke finden wird. Dann wird die Werkself sowohl national als auch international Akzente setzen können. Wer genauso zuversichtlich ist, für den lohnt sich vielleicht ein Wetteinsatz mit Bonus auf Bayer Leverkusen. Empfehlenswert ist hier der Bet365 Bonus auf https://wettbonus-ohne-einzahlung.net/. Wettboni sind gerade für Anfänger attraktiv, die sich erstmal im Wetten ausprobieren möchte.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Firma
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.962

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Simon Heller"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025