Wer gerne schreibt, kennt die Fragen: Wie baue ich Spannung auf? Wie hauche ich meinen Figuren Leben ein? Und was tun, wenn die Geschichte plötzlich stockt? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet die Leverkusener Schreibschule, die in diesem Jahr bereits zum siebten Mal stattfindet. Eingeladen sind alle schreibbegeisterten Jugendlichen aus Leverkusen im Alter von 13 bis 18 Jahren.
Veranstaltet wird die Schreibschule von der Stadtbibliothek Leverkusen in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Literatur in Leverkusen e.V. Als Coach konnte erneut der erfolgreiche Leverkusener Autor Christian Linker gewonnen werden.
Christian Linker wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei unterstützen, eigene Ideen zu finden oder weiterzuentwickeln. Gemeinsam wird daran gearbeitet, wie man Schreibblockaden überwinden und tiefer in die Welt der Wörter und Geschichten eintauchen kann. Die Schreibschule ist zudem eine gute Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen und sich mit anderen jungen Autorinnen und Autoren auszutauschen.
Die Schreibschule umfasst fünf Werkstatt-Termine, die alle in der Schul- und Stadtteilbibliothek Schlebusch (Morsbroicher Straße 77, im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium) stattfinden:
Ein besonderer Pluspunkt: Die Teilnahme an der Leverkusener Schreibschule ist kostenlos. Die Kosten werden vom Förderverein Literatur in Leverkusen e.V. getragen.
Interessierte Jugendliche können sich ab sofort anmelden. Dazu senden Sie bitte eine E-Mail an notizlitlevde mit folgenden Angaben: Name, Alter, Adresse und ein paar Zeilen zur Motivation, warum sie teilnehmen möchten. Gerne kann auch ein eigenes Textbeispiel beigefügt werden. Anmeldeschluss ist der 9. Mai 2025.
Die Leverkusener Schreibschule ist ein Projekt der Stadtbibliothek Leverkusen und des Fördervereins Literatur in Leverkusen e.V. Sie wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von „SchreibLand NRW“, einer Initiative des Literaturbüros NRW und des Verbandes der Bibliotheken NRW.