Die Stadt Leverkusen zeichnet mit einem neuen Siegel Unternehmen für besondere Barrierefreiheit aus. Die Invictus Physiotherapie ist als erstes Unternehmen mit dem Siegel ausgezeichnet worden.
Der Beirat für Menschen mit Behinderung und das Dezernat für Bürger, Umwelt und Soziales haben das neue Barrierefrei-Siegel ins Leben gerufen, um Barrierefreiheit im Alltag zu fördern und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verbessern. Sozialdezernent Alexander Lünenbach betont, dass oft das Bewusstsein für die Einschränkungen durch Barrieren fehle. Kerstin Schallehn, Stellvertretende Vorsitzende des Beirats für Menschen mit Behinderungen, fügt hinzu, dass das Siegel auch älteren Menschen, Eltern mit Kinderwagen oder Personen mit vorübergehenden Einschränkungen als Orientierung dienen soll.
Seit Mai 2024 können sich öffentliche Einrichtungen, Geschäfte, Restaurants und Praxen für das Siegel bewerben. Dr. Axel Böttger, Leiter des Arbeitskreises Mobilität des Beirats, erläutert, dass stufenlose Zugänge, ausreichend breite Türen und Gänge, gut lesbare Beschilderungen oder barrierefreie Toiletten zu den Kriterien gehören. Mitglieder des Beirats und Mitarbeitende der Stadt prüfen die Kriterien bei Vor-Ort-Begehungen.
Die Invictus Physiotherapie Leverkusen erfüllt die Anforderungen und erhält das Siegel. Inhaber und Geschäftsführer Paul Hützen betont, dass Barrierefreiheit für das Unternehmen selbstverständlich sei und allen Menschen den Zugang zur Therapie ermöglichen soll, egal ob (Hobby-)Sportler, Familien mit Kinderwagen, Menschen nach Verletzungen oder Personen mit dauerhaften Mobilitätseinschränkungen.
Eine online abrufbare Checkliste listet die Kriterien auf, zum Beispiel stufenloser Zugang, ausreichender Platz zwischen Regalen oder rollstuhlgerechte Tische. Jede ausgezeichnete Einrichtung erhält einen Aufkleber für den Eingang oder das Schaufenster. Das Siegel wird in verschiedenen Varianten vergeben: Die Vollversion beinhaltet auch eine behindertengerechte Toilette; bei fehlender barrierefreier Toilette wird das Toiletten-Symbol auf dem Aufkleber durchgestrichen.
Neben der Invictus Physiotherapie wurden auch der Quartierstreff in der Alten Feuerwache Wiesdorf, das Bürgerbüro Leverkusen in den Wiesdorfer Luminaden, die Hauptstelle der Stadtbibliothek in Wiesdorf, die Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt in Küppersteg (Vollversion) und der ServicePoint Integration in Wiesdorf mit dem Siegel ausgezeichnet. Vier weitere Anträge befinden sich derzeit in der Prüfung. Weitere Einrichtungen können sich online auf der Homepage der Stadt bewerben.
Eine interaktive Karte mit allen ausgezeichneten Einrichtungen ist auf der Homepage der Stadt Leverkusen unter „Gütesiegel Barrierefreiheit“ zu finden und wird regelmäßig aktualisiert. Dort kann das Siegel auch online beantragt werden, und die Checkliste ist ebenfalls verfügbar.