Hochsprung-Ikone Gunther Spielvogel wird 75


Archivmeldung aus dem Jahr 2019
Veröffentlicht: 24.04.2019 // Quelle: TSV Bayer 04

Gunther Spielvogel, der frühere deutsche Hochsprung-Rekordler und Olympia-Siebte von 1968, vollendet am Samstag (27. April) sein 75. Lebensjahr. Der pensionierte Sportlehrer trainiert noch heute regelmäßig und hält sich durch Bewegung fit. In der Leichtathletik-Abteilung des TSV Bayer 04 Leverkusen engagiert sich der Jubilar als Jugendwart.

Auf ein Ereignis wird Gunther Spielvogel immer wieder angesprochen: den 20. Oktober 1968. Umjubelt von über 70.000 staunenden Zuschauern holt Richard „Dick“ Fosbury (USA) in Mexiko-City überraschend den Olympiasieg im Hochsprung. Das Besondere: Er springt mit Kopf und Schultern voran und dann mit dem Rücken über die Latte - eine Technik, die anfangs skeptisch beäugt wurde. Inzwischen aber ist der Fosbury-Flop die Standardtechnik des Hochsprungs.

Gunther Spielvogel, der die Latte bäuchlings, also im Straddle überquerte, war bei diesem denkwürdigen Olympia-Finale mittendrin und hatte gar mit einer Medaille spekuliert. Durch eine gereizte Patellasehne gehandicapt, brachten 2,14 Meter aber immerhin Platz sieben. Im vorolympischen Trainingslager in Flagstaff im US-Bundesstaat Arizona hatte der damals 24-Jährige locker 2,18 Meter überquert – was ihm 1971 auch in einem offiziellen Wettkampf gelang und ihm einen deutschen Rekord bescherte.

Sportliche Eltern
Im oberschlesischen Sosnowiec (Sosnowitz) geboren und in Weil am Rhein aufgewachsen, färbte die Sportbegeisterung der Eltern früh auf Gunther Spielvogel ab. Die Mutter betrieb Tischtennis, Schwimmen und Faustball, der Vater Faustball, Turnen und Leichtathletik. Der Filius begann mit zehn Jahren mit dem Faustball, als 15-Jähriger mit dem Hochsprung. Nach dem Abitur absolvierte eine Ausbildung zum Industriekaufmann und wurde 1964 im Leverkusener Bayer-Werk angestellt.

Damit einher ging der Wechsel zum heutigen TSV Bayer 04 Leverkusen. Immer noch arbeitet er als Jugendwart aktiv im Vorstand der Leichtathletik-Abteilung mit. 1967 trat er ein Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln an, dem 1973 eine Stelle als Sportlehrer am Bensberger Otto-Hahn-Gymnasium folgte. Im vier Kilometer entfernten Refrath befindet sich sein Domizil. Vitrinen voller Pokale und Medaillen zeugen von der überaus erfolgreichen Karriere.

Auch im Zehnkampf spitze
Zwischen 1964 und 1971 wurde Gunther Spielvogel fünfmal Deutscher Hochsprung-Meister. Überraschend fiel sein Zehnkampf-Debüt aus, bei dem er 1966 starke 7.005 Punkte sammelte. Allerdings blieb der Fokus auf dem Hochsprung. 1967 steigerte der Jubilar die deutsche Hallenbestleistung auf 2,15 Meter und belegte bei den Europäischen Hallenspielen Platz fünf.

Als „Oldie“ setzte Gunther Spielvogel seine Erfolgsbilanz fort. Viermal wurde er in verschiedenen Altersklassen Senioren-Weltmeister. Doch nur auf Hochsprung und Leichtathletik reduzieren lässt sich der vielseitig begabte Allrounder nicht: Schon als Student spielte er in der Volleyball-Bundesliga. Im Squash errang er in Ü40 und Ü45 den Titel des Deutschen Senioren-Meisters. Auch im Faustball erwarb Gunther Spielvogel mehrfach den Titel des Deutschen Senioren-Meisters.

Seinen vorerst letzten internationalen Erfolg als Hochspringer errang Gunther Spielvogel 2011 bei den Senioren-Hallen-Europameisterschaften in Gent (Belgien) – mit elf Zentimetern Vorsprung. Seinen vorerst letzten Titel bei Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften strich er 2014 ein. Nicht ausgeschlossen ist, dass der Neu-M75er im nächsten Jahr noch einmal angreift. Zunächst aber ist Schonung angesagt. Denn im Januar wurde er am Knie operiert. An Ruhestand denken mag der Jubilar deshalb aber noch nicht.


Ort aus dem Stadtführer: Rhein
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.276

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025