Historische Zeitungen Digital: Vortrag in der Villa Römer

11.04.2025 // Quelle: Stadtverwaltung
Eine Außenansicht eines dreistöckigen Steingebäudes mit rotem Ziegeldach, das durch mehrere karge Bäume hindurch aufgenommen wurde. Das Gebäude hat viele Fenster, einige mit heruntergelassenen Jalousien. Auf der rechten Seite des Gebäudes befindet sich ein Bereich mit Fachwerkdetails. Vor dem Gebäude steht ein graues Auto. Links vom Gebäude befindet sich ein Unterstand mit blauen Mülltonnen. Der Vordergrund besteht aus einer Grasfläche.

Automatische Zusammenfassung i

Am 28. April 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villa Römer in Leverkusen zu einem Vortrag über den Zugang zu historischen Zeitungen ein. Im Rahmen des Digitalisierungsprojekts zeit.punktNRW wird Dr. Michael Herkenhoff von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn erläutern, wie die Recherche in alten Zeitungen jetzt bequem von zu Hause aus möglich ist. Diese digitale Revolution erleichtert heimatkundliche Forschungen erheblich und macht den mühsamen Gang zu Archiven überflüssig. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung nicht erforderlich. Interessierte aus Leverkusen sind herzlich eingeladen, mehr über die Möglichkeiten der digitalen Archivnutzung zu erfahren.

Für alle, die sich für die Geschichte Leverkusens und der Region interessieren, gibt es gute Nachrichten: Der Zugang zu historischen Zeitungen wird einfacher. Diese Zeitungen sind eine Fundgrube, besonders für die heimatkundliche Forschung. Ein Vortrag am 28. April 2025 um 18:00 Uhr in der Villa Römer – Haus der Stadtgeschichte – beleuchtet die modernen Möglichkeiten der Recherche.

Recherche leicht gemacht: Das Projekt zeit.punktNRW


Wer früher in alten Zeitungen blättern wollte, musste oft den Weg in Archive oder Bibliotheken auf sich nehmen. Dort warteten nicht selten unhandliche, großformatige Bände oder die mühsame Arbeit mit Mikrofilm-Lesegeräten. Das gehört für viele Ausgaben von vor 1945 nun der Vergangenheit an.

Dank des nordrhein-westfälischen Digitalisierungsprojekts zeit.punktNRW können historische Zeitungen bequem von zu Hause aus durchsucht werden. Dr. Michael Herkenhoff von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, der Initiator dieses wegweisenden Projekts, wird in seinem Vortrag alles Wissenswerte dazu erklären.

Experte beantwortet Fragen


Dr. Herkenhoff wird nicht nur das Projekt vorstellen, sondern auch für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung stehen. Erfahren Sie aus erster Hand, wie die Digitalisierung funktioniert und wie Sie die Online-Archive für Ihre eigene Forschung nutzen können.

Wichtige Informationen zum Vortrag


Der Vortrag findet am Montag, den 28. April 2025, um 18:00 Uhr in der Villa Römer (Haus der Stadtgeschichte) statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Stadtarchiv Leverkusen in Zusammenarbeit mit den Leverkusener Geschichtsvereinen.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei. Alle historisch Interessierten sind herzlich eingeladen, diese Gelegenheit zur Information zu nutzen.


Denkmäler aus dem Artikel: Villa Römer

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 304

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen