Hallen-DM: Mareike Peters überzeugt in Karlsruhe


Archivmeldung aus dem Jahr 2010
Veröffentlicht: 27.02.2010 // Quelle: TSV Bayer 04

Am ersten Tag der Deutschen Hallenmeisterschaften in Karlsruhe konnte sich Mareike Peters vom TSV Bayer 04 Leverkusen über 60 Meter aus ihrem Saisontief befreien und auf Platz fünf sprinten. Für Stabhochspringer Hendrik Gruber lief es zum Saisonhöhepunkt nicht rund. Er landete mit 5,50 Metern gemeinsam mit Vereinskollege Richard Spiegelburg auf dem sechsten Rang. Wiebke Ullmann, Annett Horna und Saskia Janssen wahren nach den Vorläufen ihre Chance auf eine Medaille.

Nach seiner bisher besten Hallensaison musste Gruber, beeinträchtigt durch eine Verletzung im Vorfeld, versuchen sich durch wenige Sprünge auf einen Medaillenrang vorzukämpfen. Er pokerte bis zuletzt, doch 5,70 Meter waren für den Dritten der Studenten-WM in der Karlsruher Europahalle am Ende doch zu hoch. „Ich wäre heute gerne noch höher gesprungen, so kann ich nicht zufrieden sein“, sagte Gruber im Anschluss. Das Saisonfazit des Schützlings von Trainer Leszek Klima fällt trotzdem positiv aus: „Ich bin zweimal über 5,60 Meter und ein Mal über 5,70 Meter gesprungen, das war schon eine gute Saison.“ Den Titel sicherte sich der Ex-Leverkusener Malte Mohr (LG Stadtwerke München) mit 5,75 Metern.

Kurzsprinterin Mareike Peters beflügelte die Stimmung der 4300 Zuschauer und sprintete im Finale über 60 Meter in 7,45 Sekunden auf Rang fünf. Bereits im Vorlauf zeigte sich die Deutsche 200-Meter-Meisterin nach einem durchwachsenen Saisonstart wieder in Meisterschaftsform, als sie in 7,42 Sekunden nur um zwei Hundertstelsekunden ihre persönliche Bestleistung verpasste. Gold ging an die Wattenscheiderin Yasmin Kwadwo in 7,29 Sekunden.

Viertelmeilerin Wiebke Ullmann sprintete in den 400-Meter-Vorläufen in 54,11 Sekunden zur Tagesbestzeit und hält sich damit im Titelrennen am zweiten Wettkampftag. Disziplinkollegin Natalie Mehring konnte sich in 55,66 Sekunden für das B-Finale qualifizieren.

Über die doppelte Distanz liefen 800-Meter-Titelverteidigerin Annett Horna und Sabrina Buchrucker problemlos ins Finale, Saskia Janssen schaffte über 1500 Meter den Sprung in den Endlauf. In 2:07,18 Minuten geht Horna damit aussichtsreich als zweitschnellste Läuferin in das entscheidende Rennen am Sonntag, Janssen wird mit 4:23,79 Minuten als Gesamtdritte an den Start gehen.

Alle Ergebnisse finden Sie unter www.leichtathletik.de.

Die Leverkusener Top-Acht Platzierungen:
Männer: Stabhochsprung: 6. Hendrik Gruber, Richard Spiegelburg 5,70 m
Frauen: 60 Meter: 5. Mareike Peters 7,45 sec.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.721
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 30095 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5745 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5496 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5441 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5417 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3341 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 3199 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 2369 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1317 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1206 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen