Goldener Rekord für Linda Stahl - Suthe, Peters und Elbe versilbert


Archivmeldung aus dem Jahr 2007
Veröffentlicht: 16.07.2007 // Quelle: TSV Bayer 04

Mit einer Galavorstellung hat sich Linda Stahl überraschend den Speerwurf-Titel bei der U23-Europameisterschaft in Debrecen (Ungarn) gesichert. Direkt im ersten Versuch beförderte die 21-Jährige ihr Wurfgerät auf herausragende 62,17 Meter. Damit sicherte sich Stahl nicht nur unerwartet den Titel vor ihrer Vereinskameradin Annika Suthe (57,86 m), sondern verbesserte zudem den Deutschen U23-Rekord um 79 Zentimeter. Zu Silber sprinteten in 43,75 Sekunden Anne-Kathrin Elbe und Mareike Peters mit der deutschen 4x100-Meter-Staffel.

„Ich bin überrascht von ihrer Leistungssteigerung“, freute sich Abteilungsleiter Joachim Strauss über Stahls Verbesserung von über zweieinhalb Metern. Die Leverkusenerin knackte die 60-Meter-Marke gleich dreimal und übertraf außerdem die Norm (61,00 m) für die Weltmeisterschaften in Osaka (Japan/25.-08.-02.09.). "Dass Linda so weit wirft, hätte ich nicht erwartet und auch nicht, dass es zu Gold reicht", sagte Trainer Helge Zöllkau. Neben der nationalen Juniorenbestleistung bedeutete die Siegesweite von 62,17 Metern auch einen Meisterschaftsrekord. Suthe machte den Doppelerfolg erst im letzten Durchgang perfekt. Ihren Titel von Erfurt 2005 konnte die EM-Achte zwar nicht mehr verteidigen, schob sich mit 57,86 Metern noch von Platz drei auf den Vizerang vor.

Zusammen mit Verena Sailer (LAC Quelle Fürth/München) und Anne Möllinger (MTG Mannheim) mussten sich die beiden Leverkusener Elbe und Peters nur dem russischen Team (43,67 sec) geschlagen geben. Im Vorlauf war das DLV-Quartett sogar noch zwei Hundertstelsekunden schneller (43,73 sec) unterwegs gewesen und signalisierte damit frühzeitig ihre Ambitionen auf Edelmetall.

Mit einer persönlichen Bestleistung von 5,60 Metern beendete der Deutsche Juniorenmeister Tobias Scherbarth die Stabhochsprung-Konkurrenz auf dem fünften Platz. Der Leverkusener zeigte einen sehr guten Wettkampf und leistete sich erst bei 5,55 Metern seinen ersten Fehlversuch. Taktisch geschickt sparte er sich die weiteren zwei Versuche für 5,60 Meter auf, die er im zweiten Anlauf meisterte.

Pech hatte Sprinter Aleixo-Platini Menga mit der nationalen 4x100-Meter-Staffel der Junioren. Zusammen mit Sven Mehlhorn (LAC Erdgas Chemnitz), Daniel Schnelting (LAZ Rhede) und Nils Müller (TSV Friedberg-Fauerbach) qualifizierte sich der 19-Jährige mit der viertschnellsten Vorlaufzeit (39,57 sec) für das Finale. Dort kam der Leverkusener Schlussläufer nach einem missglückten Wechsel von Christian Blum (LAC Quelle Fürth/München) auf Daniel Schnelting (LAZ Rhede) jedoch nicht mehr zum Einsatz.

„Ich bin hochzufrieden mit den hervorragenden Leistungen“, lobte Strauss alle zehn Bayer 04-Athleten. Am Samstag belegte die als Goldkandidatin gehandelte Stabhochspringerin Silke Spiegelburg mit 4,25 Metern den undankbaren vierten Platz. Die weiteren Leverkusener Starter verpassten den Endkampf. Aleixo-Platini Menga schied nach seinem 100-Meter-Vorlauf-Sieg (10,40 sec) im Halbfinale als Siebter (10,55 sec) aus. Mareike Peters schrammte als Sechste ihres Vorlaufes über 200 Meter in 23,90 Sekunden nur um drei Hundertstelsekunden an der Vorschlussrunde vorbei. 1500-Meter-Läufer Ricardo Giehl kam in 3:51,32 Minuten auf Rang sieben in seinem Vorlauf. Für die Stabhochspringer Hendrik Gruber (5,15 m) und Michel Frauen (4,95 m) war ebenfalls nach der Qualifikation Schluss.

Die kompletten Ergebnislisten gibt es unter www.leichtathletik.de.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.657

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32955 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4077 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4055 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3985 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3806 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 3007 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 7 / 2876 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 8 / 2841 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 9 / 2321 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen

Platz 10 / 1958 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen