Firmentarifvertrag für Servicegesellschaften soll Wettbewerbsfähigkeit verbessern und langfristig sichern

Verhandlungen mit Gesamtbetriebsrat und IG BCE werden jetzt aufgenommen

Archivmeldung aus dem Jahr 2006
Veröffentlicht: 15.12.2006 // Quelle: Bayer

Die Bayer AG will mit den Chemie-Tarifvertragsparteien neue Wege in der Tarifstruktur beschreiten. Das Unternehmen strebt im ersten Quartal 2007 einen innovativen Tarifvertrag an, um über eine flexible Plattform für neue Entgeltstrukturen im Bereich der Servicegesellschaften verfügen zu können. Dazu unterzeichneten der Vorstand der Bayer AG, der Bayer-Gesamtbetriebsrat und die IG BCE Nordrhein eine gemeinsame Erklärung. Mit diesem umfassenden Vorstoß betritt Bayer Neuland in der Tariflandschaft der chemischen Industrie in Deutschland.

„Der Dienstleistungssektor hat sich enorm verändert, darauf müssen wir uns einstellen“, betont Dr. Richard Pott, Arbeitsdirektor und Personalvorstand der Bayer AG. Externe Anbieter, die Dienstleistungen als Kerngeschäft betreiben, verfügten über kostengünstige Strukturen und seien für die Bayer-Servicegesellschaften eine deutliche Konkurrenz. Deshalb sei man mit den Arbeitnehmervertretern und der IG BCE übereingekommen, schnellstmöglich die bestehenden Tarif-Strukturen zu verändern, um einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit zu leisten.

Viele Serviceleistungen sind heutzutage innerhalb von Chemieunternehmen bei der derzeitigen Tarifstruktur nicht mehr wettbewerbsfähig. Deshalb sei eine flexiblere Aufstellung und die damit verbundene nachhaltige Absicherung der Bayer-Servicegesellschaften unter dem Konzerndach ein gemeinsames Anliegen von Unternehmensleitung und Arbeitnehmervertretung, erläutert Pott. In den Bayer-Servicegesellschaften sind rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

Die anstehenden Verhandlungen von Bayer Business Services (BBS) mit den Arbeitnehmervertretern und die Aktivitäten zur Ausgliederung und Verlagerung im Rahmen der strategischen Projekte von BBS sind von diesen Überlegungen betroffen und werden deshalb ausgesetzt.

Die Geschäftsführung der Bayer Industry Services (BIS) begrüßt ebenfalls den Ansatz eines neuen Tarifvertrags für Serviceleistungen, der auch für BIS Anwendung finden soll. Es wird erwartet, dass damit ein ausreichender Beitrag zur notwendigen Restrukturierung der Gesellschaft erreicht werden kann. Deshalb werden die Entscheidungen über vorgesehene Veräußerungen bis zum Abschluss der Verhandlungen mit der IG BCE im ersten Quartal 2007 ausgesetzt.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.137
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Bayer


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 30328 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5753 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5506 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5451 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5421 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3453 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 7 / 3441 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 8 / 2710 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1325 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1214 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen