Die Feuerwehr Leverkusen hat erneut ihr soziales Engagement unter Beweis gestellt. Am vergangenen Wochenende überreichten die Einsatzkräfte eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an das Klinikum Leverkusen. Die Summe war im Rahmen eines Benefiz-Marathons gesammelt worden, an dem zahlreiche Feuerwehrleute teilgenommen hatten.
Der Benefiz-Marathon fand am 15. September statt und führte die Teilnehmer durch verschiedene Stadtteile Leverkusens. Ziel der Veranstaltung war es, Spendengelder für das Klinikum zu sammeln, um dort Projekte zu unterstützen, die nicht durch reguläre Finanzierungsmittel abgedeckt sind.
„Wir wollten etwas zurückgeben und gleichzeitig unsere Fitness unter Beweis stellen“, erklärte Feuerwehrsprecher Thomas Müller bei der Übergabe der Spende. Insgesamt nahmen 50 Feuerwehrleute an dem Lauf teil und legten jeweils eine Strecke von 42 Kilometern zurück.
Das gesammelte Geld soll nun verschiedenen Projekten im Klinikum zugutekommen. „Wir sind sehr dankbar für diese großzügige Spende“, sagte Dr. Petra Schneider, Direktorin des Klinikums Leverkusen, bei der Scheckübergabe. „Mit diesen Mitteln können wir dringend benötigte Geräte anschaffen und spezielle Programme finanzieren.“
Ein Teil des Geldes wird beispielsweise in die Anschaffung neuer medizinischer Geräte investiert werden, während ein anderer Teil zur Unterstützung von Patientenprogrammen verwendet wird.
Die Aktion stieß auch in der Bevölkerung auf positive Resonanz. Viele Bürgerinnen und Bürger verfolgten den Marathon entlang der Strecke und spendeten spontan kleinere Beträge direkt vor Ort oder online über eine eigens eingerichtete Plattform.
„Es ist schön zu sehen, wie viel Unterstützung wir aus der Gemeinschaft erhalten haben“, so Müller weiter. „Das motiviert uns natürlich zusätzlich.“
Aufgrund des großen Erfolgs plant die Feuerwehr bereits weitere ähnliche Aktionen in Zukunft durchzuführen. „Wir haben gesehen, dass wir als Team viel bewegen können – sowohl sportlich als auch sozial“, betonte Müller abschließend.
Die nächste geplante Veranstaltung soll bereits im Frühjahr nächsten Jahres stattfinden und wieder einem wohltätigen Zweck dienen.