Erster Meilenstein für Schülerlabor von Bayer MaterialScience

5.000 Teilnehmer im Baylab plastics
Blick hinter die Kulissen eines Großunternehmens erweist sich als Besuchermagnet

Archivmeldung aus dem Jahr 2009
Veröffentlicht: 24.01.2009 // Quelle: Bayer

Die Mitarbeiter im Schülerlabor von Bayer MaterialScience haben seit Januar 2007 5.000 Teilnehmer begrüßt. Begleitet wurden die Schüler von insgesamt 400 Lehrern. An der Schnittstelle zwischen Schule und Ausbildung oder Studium bietet das "Kunststofflabor für alle Sinne" einen berufsnahen Einblick in den Forschungs- und Arbeitsalltag eines Chemieunternehmens.

Der eintägige Praxis-Exkurs im Baylab plastics geht weit über Grundlagenversuche hinaus. Die Kursteilnehmer werden aktiv in innovative Prozesse auf dem Weg von der Produktidee zum Fertigteil einbezogen. In Forschungs-, Design-, Technik-, Finanz- oder Kommunikationsteams werden in verschiedenen Gruppenarbeiten auch Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenz gefördert. Am Ende eines erfolgreichen Arbeitstages im Baylab plastics nehmen die Teilnehmer ein selbst gestaltetes und hergestelltes Unikat aus Kunststoff mit nach Hause.

Das Baylab plastics steht als erstes Schülerlabor einer neuen Generation zahlreichen Zielgruppen offen: Ab der Eingangsaltersstufe von 14 Jahren sind Schulklassen aller Schultypen, Jugendliche im Rahmen der Berufsorientierung, Auszubildende der verschiedensten Lehrberufe, Sondergruppen (Chemieolympioniken, Begabtengruppen zu "Jugend forscht" oder anderen überregionalen Wettbewerben) sowie Referendare und Lehrer für Fortbildungsmaßnahmen angesprochen. Darüber hinaus nutzen auch Studenten von Fachhochschulen und Hochschulen, Diplomanden und Doktoranden sowie Mitarbeitergruppen das Angebot zur fachlichen Qualifikation oder zur Teamförderung.

Die Begeisterung und der Lernerfolg bei den Besuchergruppen nach einem Tag im Kunststofflabor sind so groß, dass das Team des Baylab plastics an eine Erweiterung des Angebots denkt. "Wir wünschen uns eine bundesweite Ausweitung unserer Schülerlaboridee, um auf breiterer Basis vor allem junge Menschen von Naturwissenschaften und Technik zu begeistern", sagt Dr. Johann Thim, Mitbegründer des Baylab plastics. Angedacht sei ein größeres Netzwerk an themenspezifischen Einrichtungen auf Basis des Baylab-plastics-Konzepts.

Die Nachfrage für Besuchstermine ist seit dem Start gleich bleibend hoch.
"Täglich kommen Anfragen, um einen begehrten Platz für die Teilnahme an einem Exkursionstag bei Bayer MaterialScience zu bekommen", erklärt Karl-Heinz Wagner, Leiter des Baylab plastics. "Vor allem das fächerübergreifende Arbeiten ist genau das, was Jugendliche wie Lehrer gleichermaßen an dem neuen didaktischen Konzept begeistert", so Wagner weiter.

Die Förderung der Schulbildung in Deutschland ruht bei Bayer auf drei Säulen: Neben dem Schulförderprogramm und den Schülerstipendien der Bayer-Stiftung ermöglicht das Unternehmen Kindern und Jugendlichen, in den sogenannten BayLabs eigenständig unter professioneller Anleitung spannende Experimente auszuführen und dadurch die praktische Wissenschaft hautnah kennenzulernen. Zudem ist Bayer langjähriger Partner des Schülerwettbewerbs "Jugend forscht".

Informationen zum Schulförderprogramm und den Schülerstipendien der Bayer Science & Education Foundation bietet das Unternehmen auch im Internet unter www.bayer-stiftungen.de an.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.178
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Bayer


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 28942 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5728 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5480 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5414 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5409 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3328 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 2218 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 1405 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1305 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1180 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen