Eloba holt KLP - Preis nach Leverkusen

Publikum wählte beste Europavision!

Archivmeldung aus dem Jahr 2013
Veröffentlicht: 30.10.2013 // Quelle: Eloba

Rheinsteigwanderer und Kunstbegeisterte aus Europa und der Welt hatten von Mai bis Oktober 2013 abgestimmt: Eloba/Ellen Loh-Bachmann erhielt mit großem Abstand die meisten Stimmen für ihre Installation „Europa zeigt Flagge“ an Station 2 des Kunst- & Literaturpfads (KLP) an der Loreley.

Die Preisträgerin, zurecht als Europakünstlerin betitelt, setzt sich mit ihrer Kunst immer wieder für Frieden und Dialog nicht nur in Europa, sondern in der ganzen Welt ein. Bekannt ist sie neben ihren zum Nachdenken anregenden Bildwerken ebenso für ihre Aktion Europarolle wie auch für die Hallo-Serie, die weltweiten Babelplatten, den Weltwunschbaum, für all ihre weltweiten Kunstaktionen und für ihren Einsatz im interkulturellen Dialog u.a. mit Europäischen Künstlerwettbewerben und Austauschprojekten in Europa und der Welt.

Für die Installation „Europa zeigt Flagge“ wurde der Leverkusener Künstlerin Eloba der KLP – Preis verliehen, überreicht durch Prof. Harald Braem, Vorsitzender des Kult-Ur-Instituts, Organisator des KLP, und durch Günter Groß, Direktor der Volksbank Rhein-Lahn in Lahnstein, die als zweitgrößter Sponsor neben dem Kultursommer Rheinland-Pfalz nicht nur den Preis stiftete, sondern auch einen Aufbauzuschuss an alle Künstler ermöglichte. In seiner Laudatio betonte Günther Groß die Bedeutung des KLP für die gesamte Region. Der Kunst – Event mit dem aus dem Nassauer Kulturpreis entstandenen KLP – Preis habe sich inzwischen zu einem der wichtigsten Standortfaktoren entwickelt.

Künstler/innen und Künstlergruppen aus ganz Deutschland stellten auf dem Kultur- und Literaturpfad (KLP) an der Loreley Werke zum Thema „3x9=27 / Künstler und ihre Visionen aus“. Eloba installierte an Station 2 ihr Werk „Europa zeigt Flagge“, 27 Flaggenbilder von 27 Ländern der Europäischen Union. In die gemalten quadratischen Flaggen integrierte sie berühmte Menschen, Gebäude, Landschaften oder typische Dinge des jeweiligen Landes. Dabei verwandte sie nur die jeweiligen Landesfarben. So sind in die spanische Flagge Details von Picasso und Dalí integriert, in Dänemarks Flagge findet man eine kleine Meerjungfrau und die niederländische Flagge zeigt Grachten, Käse und Tulpen. In der französischen Flagge sieht man den Eifelturm und Notre Dame, in der belgischen Flagge das Atomium. Die Besucher sollen auf positive Weise mit Europa in Kontakt treten, die Merkmale eines jeden Landes raten, erkennen. Sie sollen erzählen und diskutieren. "Dialog ist der erste Ansatz zum gegenseitigen Verständnis“, erklärt Eloba, die den Betrachter zum Nachdenken über die Wichtigkeit eines gemeinsamen Europas in Frieden anregen möchte. „Wichtiger als Schulden und Eurokrise sind die Menschen und ihre Welt." Bilder sagen mehr als 1000 Worte und diese hier zeigen die bunte Vielfalt Europas mit all den multiplen und wertvollen Eigenschaften der europäischen Völker.

Die Flaggenbilder sind auf Leinwand gemalt, 80 x 80 cm groß und wurden fast in Originalgröße (75x75cm) auf wasserfeste Platten gedruckt, um Wind und Wetter am Rhein zu trotzen. In allen Flaggenbildern findet sich ein Stück gemaltes Seil, um die Verbindung der Länder zu betonen. Nur die drei ihr zugeteilten Länder, die Niederlande, die Tschechische Republik und Zypern, verbindet ein echtes Seil, das die Künstlerin in den vom Organisator vorgebebenen Quadratmeter Netz eingebunden hat.

Es ist charakteristisch für die Arbeitsweise von Eloba, dass sie ihre Kunst in den Kontext der Umgebung stellt. Sie montierte die 27 Flaggenbilder in 3er-Formationen auf 9 Holzgerüste, die auf der rund 50 Meter langen Natursteinmauer befestigt wurden. Der Natur- und Kunstwanderer erhielt so einen Überblick über alle Kunststationen der Künstlerkollegen und konnte gleich zu Beginn seiner Wanderung erkennen, an welcher Station welche Länder vorgestellt wurden.

Prof. Harald Braem dankte Künstlern/innen und den Projektleiterinnen Sylvia-Catharina Hess und Petra Dutiné, selbst Künstlerinnen, für ihren unermüdlichen Einsatz, der neben der KLP – OpenAir – Kunstausstellung weitere zahlreiche Veranstaltungen beinhaltete wie den Philosophischen Europäischen Stammtisch oder die KLP – Sonderausstellung „Kinder machen sich ihr Bild von Europa“, bei der die Preisträgerin Eloba den Austausch mit Finnland und Polen herstellen konnte. Mit seinem Resümee der diesjährigen Ausstellung sagte Prof. Harald Braem: „Europa polarisiert und regt zu Diskussionen an. Dass wir alle als Europäer den Friedensnobelpreis bekommen haben, soll als Ansporn und Aufgabe betrachtet werden, und es ist spannend, was die Künstler sich zu dem Thema „Europa-Visionen“ ausgedacht haben.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.336

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Eloba"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025