DM: Sebastian Bayer gewinnt mit 8,15 Meter – Olympia lockt


Archivmeldung aus dem Jahr 2008
Veröffentlicht: 05.07.2008 // Quelle: TSV Bayer 04

Zwei Springer haben aus Sicht des TSV Bayer 04 für die Höhepunkte des ersten Tages bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Nürnberg gesorgt. Während Sebastian Bayer im Weitsprung für einen Leverkusener Sieg sorgte, schaffte Stabhochspringer Danny Ecker trotz starker Achillessehnenprobleme den zweiten Platz. Während Eckers Nominierung für die Olympischen Spiele in Peking (China) nur noch Formsache ist, muss Bayer noch etwas bangen, könnte aber im letzten Moment noch ins Olympiateam hineingerutscht sein.

Drei weitere Leverkusener Medaillen erreichten Anne-Kathrin Elbe mit Bronze im Hürdensprint sowie die Speerwerferinnen Steffi Nerius und Linda Stahl, die auf den Rängen zwei und drei landeten. Trotz ihres vierten Platzes und 59,02 Meter buchte Speerwerferin Katharina Molitor ihr Peking-Ticket, da ihre direkte Konkurrentin Stahl als Dritte mit 60,18 Metern die Olympianorm um 32 Zentimeter verpasste. So wird nun Molitor neben Europameisterin Nerius den Weg nach Fernost antreten.

Letztere lag nach dem fünften Durchgang mit 61,91 Metern auf Siegkurs, doch im letzten Versuch schob sich Europarekordlerin Christina Obergföll (LG Offenburg) mit 62,18 Metern noch vor die Leverkusenerin, die vor allem mit ihrer Weite haderte. „Es war Not gegen Elend. Ich war völlig verkrampft, total unlocker. Im letzten Versuch habe ich gedacht, ich könnte noch mal weiter werfen. Aber es hat nicht geklappt“, sagte Nerius.

Danny Ecker zeigte sich nach dem Wettkampf sichtlich erleichtert, es trotz seiner Probleme ins Olympiateam geschafft zu haben. „Vor zwei Tage rieten mir die Ärzte, die Saison abzubrechen, deshalb bin ich froh, dass ich es geschafft habe“, erklärte der WM-Dritte. In Richard Spiegelburg und Lars Börgeling konnten hingegen zwei Leverkusener Stabhochspringer ihre Peking-Chance nicht nutzen.

Im Weitsprung lieferten sich Sebastian Bayer und Nils Winter (Team Referenznetzwerk Leverkusen) ein packendes Duell. Winter legte im dritten Versuch 8,08 Meter vor und sah schon wie der sichere Sieger aus, bevor Bayer im fünften Durchgang 8,15 Meter erreichte, eine persönliche Bestleistung für den 22-Jährigen. Beide Springer haben die doppelt geforderte B-Norm (8,05 m) für Peking erfüllt, der Ausgang der nationalen Meisterschaften dürfte nun den Ausschlag für Bayer geben.

Alles nach Plan lief es für Anne-Kathrin Elbe, die in 13,12 Sekunden über 100 Meter Hürden Dritte wurde. „Damit habe ich das geschafft, was ich mir vorgenommen hatte“, meinte die 21-Jährige strahlend.

Über die doppelte Stadionrunde schafften Robin Schembera (1:48,33 min) und Annett Horna (2:06,11 min) als jeweils Dritte ihres Vorlaufes den Sprung in den Endlauf. Schemberas Angriff auf die Olympianorm ging indes schief. Hinter Tempomacher Steffen Co (LG Olympia Dortmund) reihten sich der Leverkusener und die anderen beiden Peking-Kandidaten, der Braunschweiger René Herms und der Erfurter Nils Schumann, ein. Allerdings zeigten bereits die Zwischenzeiten, dass das hochgesteckte Ziel von 1:45,50 Minute nicht machbar ist. Der 19 Jahre alte Schembera, der in dieser Saison bereits 1:45,66 Minute auf die Bahn gebracht hat, will sich nun seinen ersten Meistertitel im Freien sichern.

Ebenfalls den Endlauf erreichten Ricardo Giehl über 1500 Meter (3:48,68 min) und Sorina Nwachukwu über 400 Meter in persönlicher Bestzeit von 52,74 Sekunden. Sie wahrte dabei auch ihre Olympiaambitionen für das deutsche 4x400-m-Quartett. Entsprechende Hoffnungen muss Ingo Schultz begraben. Der Europameister von 2002, der sich vor drei Wochen eine Muskelverletzung in der Wade zuzog, verpasste in 47,12 Sekunden das Finale. „Es fehlte der Biss auf der Zielgeraden. Die letzte Verletzung hat sicherlich eine Rolle gespielt“, sagte Schultz, der sich tief enttäuscht zeigte ob der verpassten Olympia-Qualifikation.

Bei den zeitgleich ausgetragenen Deutschen Staffel-Meisterschaften der Jugend qualifizierte sich das weibliche 3x800-m-Trio locker fürs Finale. Nach 6:52,90 Minuten überquerte Sabrina Buchrucker als Erste das Ziel, zuvor liefen Julia Grüter und Lena Klaassen. Im Endlauf, wo das Trio Titelchancen besitzt, wird Grüter durch Christina Kröckert ersetzt.


Die Top-Acht-Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften in Nürnberg:

Männer: 100 Meter: 8. Aleixo-Platini Menga 10,62 sec; Stab: 2. Danny Ecker 5,75 m, 7. Malte Mohr 5,60 m, 8. Richard Spiegelburg 5,60 m; Weit: 1. Sebastian Bayer 8,15 m, 7. Schahriar Bigdeli 7,55 m.

Frauen: 100 Meter: 6. Mareike Peters 11,58 sec; 100 m Hürden: 3. Anne-Kathrin Elbe 13,12 sec, 6. Jennifer Oeser 13,65 sec; Hoch: 8. Julia Hartmann 1,84 m; Kugel: 8. Annika Suthe 15,10 m; Speer: 2. Steffi Nerius 61,91 m, 3. Linda Stahl 60,18 m, Katharina Molitor 59,02 m; 4x100 Meter: 7. TSV Bayer 04 (Anne-Kathrin Elbe – Lisette Thöne – Mareike Peters – Angela Dies) 45,07 sec.


Die kompletten Ergebnislisten gibt es unter www.leichtathletik.de.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.561

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025