Der Föderalismus mit seinen 16 Bundesländern ist nicht zeitgemäß

Lesermail

Archivmeldung aus dem Jahr 2010
Veröffentlicht: 02.05.2010 // Quelle: Werner Schmidt

Tief beeindruckt vom heftigem Werben um meine Stimme schreite ich am 9. Mai zur Wahl. Doch was und wen wähle ich? Manche der Wahlkampf-Slogans, mit verdummenden Inhalten, z.B. „Für ein gerechtes NRW“, oder „Keine Moscheen in Deutschland“ und andere ungenaue Wahlkampfpostillen zementieren angeordnetes Halbwissen und helfen mir nicht aus der Patsche.

Die hoheitlichen Aufgaben der Länder schwinden. Hat einer der Landtagskandidaten den Föderalismus drauf, trotzdem gerade da die größte Geldverschwendung sichtbar wird? Warum hängen nach wie vor 16 Bundesländer am Steuertropf, sowie 16 Auslandsvertretungen in Brüssel? Stehen diese den europanahen Entscheidungen nicht im Wege? Warum hat NRW knapp 200 Abgeordnete im Landtag die rund 11000 Euro/mtl. Diäten beanspruchen? Hinzu kommen Hunderte Referenten und Schreibkräfte, zahlreiche Prestigeprojekte, aufwendige Gebäude und und...... Erhard Eppler sagt in seinem Buch „Auslaufmodell Staat“: Wo politische Ämter erstrebenswerter scheinen als Gestaltungswille, da muss eine Portion Dummheit im Spiel sein. Rekrutierten sich nicht aus diesem Dunstkreis Mandatsträger, die große Fehlentscheidungen der letzten Zeit zu verantworten haben?

Ach wie waren die Utopien vor 61 Jahren so einfach gestrickt. Ein Neuanfang war angesagt. Die Präambel zum Grundgesetz war so schön gelungen. Der Artikel 14.2 mochte den Vätern nicht recht behagen. Wie heilig ist denn nun Eigentum und ist das auch gottgefällig? Der Föderalismus, im Artikel 20 festgeschrieben, war mehr ein Zugeständnis an die Siegermächte und einem idealisiertem Weltbild. Und dieses erhoffte, friedliche, waffenfreie Deutschland - musste man das so wörtlich nehmen? Carlo Schmid wäre angesichts der Entwicklung und des Stilbruchs „Mehr Sozialdemokratie oder mehr Sozialismus?“ empört. Ludwig Erhard wäre bekümmert, könnte er erleben, wie man die Soziale Freie Marktwirtschaft abwirtschaftet und der letzte Fahnenträger Olaf Henkel heißt. Altbundestagspräsident Lammert sagte, anlässlich des 60. Geburtstages unserer Verfassung, dass viele Grundgesetzänderungen seither überflüssig waren. Doch es gibt sie, Bürger die z.B. mit der „Attendorner Erklärung“ sagen: Macht aus 16 Bundesländern 2 und wir bleiben ein föderaler Staat.

Gerade wegen des deutsch-französischen Gegensatzes reifte in Robert Schuman der Plan einer europäischen Gemeinschaft, die er am 9. Mai 1950 vorstellte. Eine Erfolgsgeschichte. Und wo stehen wir jetzt? Nicht nur der europäische Integrationsgedanke ist in Gefahr, nein, mehr denn je ist die Demokratie in Gefahr. Willy Brandts Appell, „Mehr Demokratie wagen“, verstanden die Enkel nicht als Zukunftsaufgabe. Nein, sie schmücken sich mit Partei-Disziplin, beugen sich „bodenloser Ehrlichkeit“ und umfahren bohrende Fragen der nach Demokratie lechzenden Bürger mit rhetorischem Geplänkel. Im Zustand „Jeder ist sich selbst der Nächste“ scheut man den grundgesetzlichen Auftrag Transparenz und Mitverantwortung der Bürger fortzuentwickeln. Wehe Dir Wähler, wenn Dein Kreuzchen mit Teufels Weihwasser bespritzt ist und hingebungsvoll „Neue Männer braucht das Land“ markiert, dann ist der Untergang gewiss.

Die Zahl der Euro-Gegner wächst, zurecht! Die Demokratie schwächelt und die Aufgaben der Landtage werden schwammig. Diese Konstrukte des 20. Jhd, haben kein solides Fundament. Fragen Sie Ihren Landtagskandidaten, ob er/sie den Mut aufbringt diesen Job „Landtagsabgeordnete/r“ in Frage zu stellen.

Werner Schmidt
Kämpenwiese 3
51371 Leverkusen


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.997

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern


Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025