Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1575 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1475 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1311 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1241 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 874 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 768 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 766 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 753 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 702 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 673 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Absolute Überraschung: Ria Möllers mit persönlicher Bestleistung Deutsche Meisterin

Veröffentlicht: 08.08.2020 // Quelle: TSV Bayer 04

In einem nervenaufreibenden Stabhochsprung-Duell hat Ria Möllers vom TSV Bayer 04 Leverkusen am Samstag bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Braunschweig den Titel erkämpft – mit einer Steigerung um neun Zentimeter und gemeinsam mit der Ulmerin Stefanie Dauber. Katharina Bauer folgte als Vierte. Sarah Schmidt und Tobias Lange qualifizierten sich aussichtsreich für die Finals am Sonntag.
Ria Möllers nahm den Wettkampf bei 4,00 Meter auf und überquerte auch 4,10 und 4,20 Meter im ersten Versuch. 4,30 Meter riss die Athletin von Christine Adams zwar zweimal, blieb aber im Rennen. Und so kam es, dass die 24-Jährige als Erste der noch im Wettbewerb befindlichen Springerinnen 4,40 Meter überflügelte – persönliche Bestleistung. Fortan ging es gemeinsam mit Stefanie Dauber (SSV Ulm 1846) im Gleichschritt weiter – leider auch was die Fehlversuche anging. Denn 4,45 Meter waren für beide diesmal zu hoch. Kein Beinbruch, denn das DM-Gold wurde beiden zuerkannt. Die Bilanz bei elf Sprüngen über sechs Höhen war absolut identisch.
Katharina Bauer stieg bei 4,10 Meter ein und packte diese Höhe beim dritten Anlauf. 4,20 Meter meisterte sie ebenfalls im dritten Versuch. Dann aber schwang sich die Athletin von Leszek Klima auf Anhieb über 4,30 Meter – Saisonbestleistung eingestellt. 4,40 Meter schaffte 30-Jährige dann nicht mehr – Platz vier.

Gegenwind bremst Benjamin Weßling
Bei leistungshemmendem Gegenwind verpasste Dreispringer Benjamin Weßling den Einzug ins Finale der acht Besten um elf Zentimeter. 14,38 Meter brachten ihm Platz neun. Tobias Lange zog mit der sechstbesten Zeit ins 400-Mete-Finale am morgigen Sonntag um 16.15 Uhr ein. In 47,12 Sekunden qualifizierte er sich als Dritter des ersten von zwei Halbfinales direkt.
Bei 33 Grad Mittagshitze lief Sarah Schmidt (2:04,63 min) mit der insgesamt drittbesten Zeit ins 800-Meter-Finale am Sonntag um 17.35 Uhr. Wacker schlugen sich auch Rebekka Ackers (2:07,76 min), Tabea Marie Kempe (2:08,41 min) und Debora Diawuoh (2:09,03 min), die den Einzug ins Finale der Top Acht aber knapp verpassten. Niklas Harsy (1:57,87 min) sammelte wichtige Erfahrungen. Über 1.500 Meter beendete Linda Wrede (4:26,72 min) ihren Vorlauf als Siebte, Berit Scheid (4:39,97 min) als Neunte.
Die Wettbewerbe werden um 16.10 Uhr fortgesetzt. Unser Update mit den Ergebnissen von Nachmittag und Abend folgt. Die ARD sendet von 17.10 bis 19.55 Uhr live. Die Übertragung ist auch die auch im Livestream online zu sehen.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.470
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04