Norbert Winkeljohann übernimmt Vorsitz im Bayer-Aufsichtsrat von Werner Wenning

Werner Wenning geht nach mehr als 50 Jahren bei Bayer in den Ruhestand
Horst Baier als neuer Vertreter der Anteilseigner vorgeschlagen

Archivmeldung aus dem Jahr 2020
Veröffentlicht: 26.02.2020 // Quelle: Bayer AG

Prof. Dr. Norbert Winkeljohann (62) wird neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bayer AG. Das beschloss der Aufsichtsrat auf seiner heutigen Sitzung. Winkeljohann übernimmt das Amt von Werner Wenning (73), der mit dem Ende der Hauptversammlung am 28. April 2020 aus dem Kontrollgremium ausscheiden wird. Winkeljohann war bis Juni 2018 Vorsitzender des Vorstands der PricewaterhouseCoopers Europe SE und gehört dem Bayer-Aufsichtsrat seit Mai 2018 an. Die freiwerdende Stelle als Vertreter der Anteilseigner im Aufsichtsrat soll der ehemalige Finanzvorstand der TUI Group, Horst Baier (63), übernehmen. Der Aufsichtsrat beschloss, der Hauptversammlung einen entsprechenden Wahlvorschlag vorzulegen. Baier soll im Falle seiner Wahl den Vorsitz im Prüfungsausschuss von Winkeljohann übernehmen.

Wenning leitet den Aufsichtsrat seit 2012 und ist bis zum Jahr 2022 gewählt. „Meine persönliche Lebensplanung sah eigentlich vor, dass ich mich schon im vergangenen Jahr mit Erreichen der Soll-Altersgrenze gemäß Geschäftsordnung des Aufsichtsrats zurückziehen wollte“, erklärte Wenning. Der Aufsichtsrat habe ihn im Hinblick auf die damalige Lage der Gesellschaft aber gebeten, weiter zur Verfügung zu stehen. „Diesem Wunsch bin ich aus meiner tiefen Verbundenheit zum Unternehmen gerne nachgekommen“, so Wenning. Noch bevor er sich entschieden habe, sein Amt jetzt niederzulegen, habe sich der Nominierungsausschuss schon längere Zeit mit der Nachfolgefrage befasst und Herrn Winkeljohann identifiziert.

„Bayer ist strategisch und operativ auf einem sehr guten Weg – die Integration des akquirierten Agrargeschäfts verläuft sehr erfolgreich, und die angekündigten Effizienz-, Struktur und Portfoliomaßnahmen kommen gut voran“, so Wenning. „Im Hinblick auf die Handhabung der rechtlichen Themen in den USA haben wir zudem Fortschritte gemacht und setzen dies fort. Daher ist jetzt ein guter Zeitpunkt, mein Amt an einen Nachfolger zu geben. Ich freue mich, dass der Aufsichtsrat mit Herrn Winkeljohann eine Führungspersönlichkeit ausgewählt hat, die Bayer in eine neue Phase als führendes und fokussiertes Life-Science-Unternehmen in die Zukunft begleitet.“

„Herr Wenning hat Bayer über viele Jahre geprägt. Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet – auch dafür, dass er sich 2019 bereiterklärt hat, seine Amtszeit zum Wohle des Unternehmens noch einmal zu verlängern“, sagte Oliver Zühlke, der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats. „Mit Herrn Prof. Winkeljohann haben wir einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden ernannt, der über eine außerordentliche Expertise und umfangreiche Erfahrung aus seiner Manager- sowie Prüfer- und Beratertätigkeit verfügt. Seit seinem Eintritt in den Aufsichtsrat als Vorsitzender des Prüfungsausschusses hat er sich intensiv in die Geschäfte und Strukturen des Bayer-Konzerns eingearbeitet. Das gilt auch für die bei Bayer gelebte und sehr bewährte sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit.“

„Im Namen des gesamten Vorstands danke ich Herrn Wenning für seine sehr großen Verdienste um das Unternehmen. Er hat in seinen Jahren als Vorstandsvorsitzender den Konzern strategisch neu ausgerichtet. Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat unter seiner Führung den Vorstand bei der Weiterentwicklung von Bayer zu einem Life-Science-Unternehmen eng begleitet“, sagte der Vorstandsvorsitzende Werner Baumann. „Herrn Prof. Winkeljohann beglückwünschen wir zu seiner Ernennung und freuen uns auf die Zusammenarbeit in neuer Funktion.“

Werner Wenning war über 50 Jahre lang für Bayer tätig. Am 21. Oktober 1946 in Leverkusen-Opladen geboren, startete Wenning seine Bayer-Laufbahn im April 1966 mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann. Nach ersten beruflichen Stationen wurde er von 1970 bis 1975 in Lima/Peru eingesetzt, wo er das Finanz- und Rechnungswesen der Bayer Industrial S. A. aufbaute und leitete. Nach drei Jahren in der Konzern-Revision kehrte er 1978 als Geschäftsführer nach Peru zurück. Ab 1983 bekleidete Wenning in Deutschland verschiedene Positionen mit wachsender Verantwortung in den Bereichen Gesundheit und Kunststoffe. 1991 entsandte Bayer ihn im Rahmen des Management-Transfers für ein Jahr zur Treuhandanstalt nach Berlin. 1992 wechselte Wenning erneut ins Ausland und übernahm in Barcelona die Geschäftsführung der Bayer Hispania Industrial S. A. sowie die Funktion des Landessprechers für Spanien. 1996 kehrte er nach Leverkusen zurück und wurde Leiter des Konzernbereichs Konzernplanung und Controlling sowie 1997 Finanzvorstand der Bayer AG. Von April 2002 bis September 2010 war Wenning Vorstandsvorsitzender der Bayer AG. Seit dem 1. Oktober 2012 ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Prof. Dr. Norbert Winkeljohann wurde am 5. November 1957 in Osnabrück geboren. Er studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster und promovierte 1986 an der Fernuniversität Hagen zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften. Berufliche Stationen führten ihn nach Düsseldorf, London, Osnabrück und Frankfurt. Winkeljohann legte 1988 das Steuerberaterexamen ab und 1991 das Wirtschaftsprüferexamen. Von 2010 bis 2018 war er Europa- und Deutschland-CEO des Beratungs- und Prüfungsunternehmens PwC mit über 20.000 Beschäftigten. Er war zudem Mitglied im fünfköpfigen Führungsgremium der globalen PwC-Organisation, die über 250.000 Mitarbeiter in 160 Ländern beschäftigt. Bis 2018 war Winkeljohann Prüfungspartner für die weltweiten Prüfungen der Unternehmen Volkswagen AG und ThyssenKrupp AG. Winkeljohann ist Honorarprofessor an der Goethe Universität Frankfurt.

Horst Baier wurde am 20. Oktober 1956 in Hannover geboren und absolvierte eine duale Ausbildung zum Betriebswirt (VWA) an der Leibniz-Akademie sowie bei der Continental AG. Seine berufliche Laufbahn begann er 1979 als Referent der Finanzabteilung bei der Continental AG. Weitere Stationen führten ihn unter anderem zu General Tyre Inc. in die USA und zur Schickedanz Gruppe in Deutschland, wo er die Finanzabteilung leitete. 1996 kam Baier als Leiter Finanz- und Rechnungswesen zur TUI Group GmbH. Fünf Jahre später wurde er zum Geschäftsführer Finanzen und Administration der TUI Beteiligungsgesellschaft mbH berufen. Zuletzt leitete er den Bereich Accounting und Reporting der TUI AG. Im November 2007 wurde er zum Mitglied des Vorstands der TUI AG mit dem Verantwortungsbereich Controlling bestellt. Von Februar 2010 bis September 2018 war Baier Finanzvorstand der TUI AG, wo er von September 2012 bis Dezember 2014 auch die Funktion des Arbeitsdirektors innehatte.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.869

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer AG"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025