Das Leitbild Grün am Beispiel - Die Begrünung der Lärmschutzwand in der Bahnstadt West


Archivmeldung aus dem Jahr 2019
Veröffentlicht: 28.11.2019 // Quelle: Neue Bahnstadt

Das Städtebauprojekt Neue Bahnstadt Opladen steht beispielhaft für eine Vielzahl an Maßnahmen zum Klimaschutz in der Stadt Leverkusen. Die Begrünung der Lärmschutzwand in der Bahnstadt West ist ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige Fassadenbegrünung. Als Teil einer klimavorsorgenden Strategie soll sie Vorbildcharakter haben.

Umweltschutz und Klimaschutz gelingt nur, wenn Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam handeln. In Leverkusen setzt das Leitbild Grün und Klimawandel den Rahmen hierfür. Dabei arbeiten die Stadtverwaltung Leverkusen und das NaturGut Ophoven eng zusammen, um Elemente der Klimaanpassung zu erarbeiten und diese in konkrete Handlungsfelder wie Biologische Vielfalt, Umweltbildung und Grün- und Freiflächen zusammenzuführen und umzusetzen“, betont Alexander Lünenbach, Umweltdezernent der Stadt Leverkusen und verantwortlich für das Klimaschutzanpassungskonzept der Stadt Leverkusen.

Als wichtiger Bestandteil des Konzeptes ist die Begrünung der Lärmschutzwand Auftakt für weitere Maßnahmen zur Fassadenbegrünung innerhalb der Neuen Bahnstadt Opladen. Sie ist damit auch Pilot, um das Konzept im Hinblick auf die Nachhaltigkeit, die Ökologie und die Wirtschaftlichkeit weiter zu qualifizieren, um dann stadtweit in die Breite gebracht zu werden. Auf der gesamten Länge der Lärmschutzwand sind 614 Weinpflanzen gesetzt. Ziel ist es, das Leuchtturmprojekt „Begrünte Lärmschutzwand“ in aktuelle Klimaschutzwettbewerbe einzubringen, um daraus ein mit der Stadt abgestimmtes Beratungsangebot zu entwickeln, das auch die Frage nach städtischen Förderangeboten einschließt.

Mit der begrünten Lärmschutzwand wird das Klimaschutzprogramm der Neuen Bahnstadt Opladen um einen wichtigen Baustein erweitert. Dazu gehören auch eine sieben Hektar große parkähnliche Grünfläche mit zum Teil alten Baumbestand in der Bahnstadt Ost. Das Grün wird sich hier im wesentlich dichter bebauten Westen fortsetzen. Der Brückenpark wird zum grünen Angelpunkt inmitten des Grünen Bands, das in Zukunft Opladen und die Bahnstadt verbinden wird. Ebenso die Europa-Allee, die bereits von Sumpf-Eichen, die zu den sogenannten Klimabäumen zählen, gesäumt wird, ist Teil des Konzeptes. „Von Anfang an war unser Ziel, Themen wie Nachhaltigkeit und Naturschutz planerisch in diesem innerstädtischen Entwicklungsgebiet umzusetzen“, erklärt Vera Rottes, die Geschäftsführerin der nbso GmbH. „Auf der Ostseite ist uns das bereits gelungen, das Grüne Kreuz tut dem Stadtklima gut und wird von den Bahnstadt-Bewohnern und ihren Nachbarn intensiv zur Naherholung genutzt. Auch den Saum zwischen Bahnstadt West und Opladen werden wir mit dem Grünen Band schließen und beleben.“

Als Ganzes betrachtet, ergibt sich zukünftig in der Neuen Bahnstadt ein Quartier, das in der Umsetzung des Leitbildes Grün und als Vorsorgestrategie in der Klimaanpassung für Leverkusen und andere Kommunen Modellcharakter hat.

Beraten wird das Team der Neuen Bahnstadt Opladen in Fragen des Stadtgrüns vom NaturGut Ophoven, dem Kompetenzzentrum für Umwelt und Klima. „Stadtgrün ist ein elementarer Bestandteil des Stadtklimas und der Schutz unseres Klimas gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Jeder sollte seinen Beitrag dazu leisten. Deshalb ist die Bildung für den Klimaschutz ein Schwerpunkt und ein integraler Bestandteil der gesamten Arbeit auf dem NaturGut Ophoven“, führt Dr. Hans-Martin Kochanek, Leiter der Einrichtung, ins Feld. „Unsere Arbeit besteht darüber hinaus in der Vernetzung von Akteuren, die gemeinsam Aktionen und Programme zu einer nachhaltigen Entwicklung in der Stadt umsetzen können. Genau das ist in diesem Fall erfolgreich geschehen.“

Damit Klimaschutz auf die lokalen Gegebenheiten abgestimmt gelingt, ist es wichtig die realen Klimaverhältnisse vor Ort mit dem, anhand von Messungen und Klimadaten ermittelten Expertenwissen abzugleichen. Hierzu ist das Wissen der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Bis zum 6.12. haben alle Leverkusenerinnen und Leverkusener die Möglichkeit auf der interaktiven Klimakarte der Stadt Leverkusen ihre Kommentare und Anmerkungen zu Stadtgrün und Klima einzutragen. Die Ergebnisse werden mit den fachlichen Erhebungen abgestimmt und fließen in das zu erstellende Klimaanpassungskonzept ein. https://www.leverkusen.de/leben-in-lev/natur-umwelt/klimaschutz/karte-zu-klimaanpassung.php

„So wird Klimaschutz zu einem gemeinschaftlichen Prozess“, resümiert Umweltdezernent Alexander Lünenbach. „Jetzt ist es wichtig, dass sichtbar wird, wo und wie die Bausteine des Leitbilds Grün im Stadtbild gemeinsam mit unseren Partnern umgesetzt werden. So wollen wir Akzeptanz in der Bevölkerung für das wichtige Thema Klimaschutz schaffen und positives Vorbild mit Nachahmungscharakter sein.“


Ort aus dem Stadtführer: Opladen
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.305

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Neue Bahnstadt"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hochmotiviert zu den Knights nach Kirchheim

BAYER GIANTS Leverkusen: Hochmotiviert zu den Knights nach Kirchheim

Die BAYER GIANTS Leverkusen bestreiten am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 17 Uhr ihr fünftes Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Dabei reisen die Farbenstädter zu den Bozic Estriche Knights Kirchheim mit dem klaren Ziel, ihre jüngste Erfolgsserie fortzusetzen. ### Zwei Siege in Folge stärken die „Riesen vom Rhein“ Nach vier absolvierten Partien finden sich die BAYER GIANTS Leverkusen immer besser in der Liga zurecht. Mit zwei Siegen stehen die „Riesen vom R

25.10.2025