Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1551 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1332 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1288 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1182 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 961 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 849 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 747 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 744 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 742 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 735 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Reger Andrang beim „Tag der offenen Tür“

Veröffentlicht: 03.11.2019 // Quelle: TSV Bayer 04

Einige hundert Besucher haben am Sonntag den Tag der offenen Tür in der Manforter Leichtathletik-Halle genutzt, um einen Blick hinter die Kulissen des TSV Bayer 04 Leverkusen zu werfen. Über 200 Kinder nahmen an Schnupper-Trainingseinheiten mit bekannten Athleten und Trainern teil – und sicherten sich Autogramme.
Ausnahmezustand herrschte bei der Autogrammstunde von drei Top-Athleten: Das Geschiebe war groß, dicht gedrängt standen die Fans, um ein Autogramm oder gar ein Selfie mit der WM-Dritten über 5.000 Meter Konstanze Klosterhalfen, dem WM-Vierten im Stabhochsprung Bo Kanda Lita Baehre und Hochsprung-Europameister Mateusz Przybylko zu ergattern.
Anschließend „schwamm“ Konstanze Klosterhalfen auf der Rundbahn mitten in einem mehrere Dutzend Kids umfassenden Läuferfeld mit. Mateusz Przybylko überreichte den Besten eines Hochsprung-Wettbewerbes Urkunden. Bo Kanda Lita Baehre lobte am Mikrofon von Moderator Axel Dimmel die Bewegungsfreude der jungen Besucher. Die wiederum staunten, wie facettenreich das Übungsrepertoire in den einzelnen Disziplinen ist – und ließen sich bereitwillig von Assen wie Katharina Bauer, Jennifer Montag, Anna Maiwald, Mareike Arndt, Torben Blech und Aleixo Platini Menga coachen.
Als Hinführung zum Stabhochsprung bestand die Möglichkeit Stäbe in die Hand zu nehmen, an einem Tau gen Hallendecke zu klettern oder am Hochreck zu turnen. An der Weitsprunggrube wurde zum Nachahmen motiviert. In persönlichen Gesprächen wurde immer wieder betont, dass im Nachwuchstraining altersgemäß, vielseitig und spielerisch gearbeitet wird, auch wenn das Leistungsprinzip „schneller, höher, weiter“ nicht unbeachtet bleibt.
Organisationsleiterin Ulrike Nasse-Meyfarth zeigte sich nach der vierstündigen Veranstaltung überaus zufrieden – und hofft nun, dass einige Besucher tatsächlich den Weg zur Leichtathletik finden.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.074
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04