Interessantes zum Lebewesen Baum wird den Teilnehmern praktisch und anschaulich vermittelt. Wir lernen Bäume in ihrer Vielfalt kennen: Blätter, Nadeln, Früchte, Samen, Zapfen, Rinde, Wuchs, Nutzen für Mensch und Tier, Besonderheiten.
Wir fragen uns:
- Warum sind Bäume eigentlich entstanden?
- Woran kann ich die einzelnen Bäume unterscheiden (hierbei nutzen wir unseren Sehsinn, Tastsinn und Geruchssinn)?
- Wie kommen die Bäume in den Wald?
- Warum sind Bäume wichtig / Prima Klima ohne Bäume?
- Nutzen Bäume Menschen und Tieren?
- Wie funktioniert ein Baum?
- Wie groß ist eine Baumwurzel?
- Wir erstellen uns ein Rinden-Bild!
Termin Samstag, 21.9.2019, 10:00-12:15 Uhr
Ort Parkplatz Am Bürgerbusch am Ende vom Holzer Weg, 51377 Leverkusen um kurz vor 10 Uhr.
Kursleitung Michael Knott, Dipl.-Ing. (FH), Waldpädagogik & Umweltbildung
Eine Anmeldung ist erforderlich: Email: anmeldung@kirche-leverkusen.de, Tel. 02174/8966 - 181
oder im Familienzentrum unter: Email: luetzenkirchen@kita-verbund.de oder Tel. 02171/56300
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen