Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1551 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1332 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1288 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1182 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 961 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 849 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 747 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 744 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 742 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 735 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Sprinter in Mannheim flott unterwegs

Veröffentlicht: 01.07.2019 // Quelle: TSV Bayer 04

Bei der Juniorengala in Mannheim kämpften am Wochenende Deutschlands Nachwuchssportlerinnen und -sportler um die Tickets für die anstehenden internationalen Meisterschaften. Aus TSV-Sicht haben sich insbesondere die Sprinter für die jeweiliges Jahres-Highlights empfohlen.
Für die U23-Europameisterschaften in Gävle (Schweden; 11. bis 14. Juli) ist Jennifer Montag bereits für die 100 Meter und 4x100-Meter-Staffel nominiert. In Mannheim stellte die 21-Jährige erneut ihre tolle Form unter Beweis. Im ersten Durchgang sprintete sie die 100 Meter in 11,44 Sekunden und wurde damit in einem internationalen Feld Sechste. In Runde zwei stellte sie in 11,29 Sekunden sogar ihre zwei Jahre alte persönliche Bestleistung ein und belegte Rang vier. Mit einem Schiebewind von 2,1 Meter pro Sekunde ist die Zeit allerdings nicht bestenlistenfähig. Als Startläuferin in der deutschen 4x100-Meter-Staffel brachte die Athletin von Hans-Jörg Thomaskamp ihr Team auf Siegkurs. In 43,28 Sekunden gelang dem DLV-Quartett Platz eins.
Ein Ticket für die U20-Europameisterschaften in Boras (Schweden; 18. bis 21. Juli) dürfte auch Hürdensprinter Tim Eikermann sicher haben. In Mannheim präsentierte er zwei Rennen auf einem konstant hohen Niveau. In 13,90 Sekunden im Vorlauf über 110 Meter Hürden qualifizierte er sich sicher für das Finale. Dort blieb er in 13,81 Sekunden nur vier Hundertstel über seiner Bestzeit und hakte erneut die geforderte Norm für die kontinentalen Titelkämpfe ab. In der Endabrechnung bedeutete seine Zeit Rang fünf.
Doppelt zum Einsatz kamen Leverkusens U20-Viertelmeiler. Ben Zapka sprintete die Stadionrunde in 48,04 Sekunden und blieb damit nur zwei Zehntel über seinem Hausrekord. Sein dritter Rang in der Einzelwertung bescherte ihm zudem einen Platz in der deutschen 4x400-Meter-Staffel. Dort lief Zapka als Schlussläufer nach 3:12,23 Minuten ins Ziel und freute sich gemeinsam mit seinen drei Staffelkollegen über Platz eins. Nils Laserich zeigte sich ebenfalls gut aufgelegt und blieb in seinem Einzelrennen in 49,04 Sekunden ebenfalls nur knapp über seiner Bestleistung. Auch er durfte in der zweiten Mannschaft der deutschen 4x400-Meter-Staffel noch einmal seine Spikes schnüren. An Position drei laufend belegte sein Quartett in 3:14,43 Minuten Rang zwei.
Ihre Saisonbestleistung steigern konnte 100-Meter-Hürden-Sprinterin Marlene Meier. Trotz Gegenwind von einem Meter pro Sekunde ließ die U18-Athletin die Uhr schon nach 13,93 Sekunden stoppen und war damit fünf Hundertstel schneller unterwegs als in der bisherigen Saison. Am Ende war ihre Leistung imaginäres Bronze wert.
Über zweite Plätze durfte sich die beiden Hammerwerfer Michelle Döpke und Marc Okun freuen. Michelle Döpke ließ ihr Arbeitsgerät 59,81 Meter fliegen. Für Marc Okun wurden 59,26 Meter gemessen.
Kugelstoß-Ass Cimberly Dreistein (weibliche Jugend U20) verbesserte ihre Saisonbestleistung von 14,51 Meter auf 14,74 Meter. Zur Norm für die U20-EM fehlten ihr nur 26 Zentimeter. Sie wurde Fünfte. David Schepp (männliche Jugend U120) belegte im Speerwurf mit 66,08 Meter Platz sieben. Stabhochspringer Finn Torbohm (4,90 Meter) und Speerwerferin Victoria Krause (45,43 Meter) wurden jeweils Achter.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.505
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04