Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Neues Bürgerinformationszentrum [in Merkenich] für den Autobahnausbau

Veröffentlicht: 14.06.2019 // Quelle: Straßen.NRW

Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen hat heute (14.6.) in Köln-Merkenich sein neues Bürgerinformationszentrum rund um den Ausbau der Autobahnen bei Leverkusen und Köln (A-bei-LEV) in Betrieb genommen. Es ist künftig erste Anlaufstelle für alle Interessierten zum Projekt. Besucher können hier Informationen zu unterschiedlichen Aspekten wie zum Beispiel dem Zustand der "alten" Rheinbrücke, zum Eingriff in die Dhünnaue oder zur Planung des neuen Autobahnkreuzes Leverkusen erhalten. Am Infoterminal besteht die Möglichkeit, mithilfe von dreidimensionalen Grafiken einen Einblick in die geplanten Bauwerke zu erlangen. Broschüren und die Bürgerzeitung "Dialog" können ebenfalls mitgenommen werden. Die direkten Anwohner der Baustelle finden hier Ansprechpartner für ihre Anliegen, da auch die Projektleiter und Bauüberwacher der Rheinbrücke ab sofort im selben Gebäude ihren Arbeitsplatz haben.

"Gerade bei diesem hochsensiblen Projekt finde ich es sehr wichtig, dass die Anlieger und natürlich auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ,mal eben schnell' bei uns vorbeischauen können", erläutert die Straßen.NRW-Direktorin Elfriede Sauerwein-Braksiek die Bedeutung des neuen Standorts. "Dadurch erhoffen wir uns eine höhere Akzeptanz für die vielen kleinen Einschränkungen, die die Anlieger gerade bei diesem besonders bedeutsamen Verkehrsabschnitt an der A1 erdulden müssen."

Das neue Bürgerinformationszentrum ist in der Regel dienstags und donnerstags von 14 bis 17.30 Uhr geöffnet. In den Schulferien können abweichende Öffnungszeiten gelten. Besuchergruppen können auf Anfrage eigene Termine bekommen.
Die Adresse lautet Rudi-Jaehne-Straße 19, 50769 Köln. Eine Telefonnummer gibt es momentan noch nicht. Das Bürgerinformationszentrum befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei.
Mit der Eröffnung in Köln-Merkenich ist das bisherige Bürgerbüro im Zentrum von Leverkusen entbehrlich geworden und wurde Ende Mai geschlossen. Es wird in Kürze in direkter Nähe zur Baustelle in Leverkusen ebenfalls eine Möglichkeit zur Information geben.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.389
Weitere Artikel vom Autor Straßen.NRW