Leverkusener OB-Wahl: Hebbel und Richrath treten zur Stichwahl am 28. September an

16.09.2025 // Quelle: Stadtverwaltung
Rathausgalerie - Eingang Rathaus

Automatische Zusammenfassung i

Leverkusen steht vor einer spannenden Stichwahl: Am 28. September sind die Bürger erneut aufgerufen, ihre Stimme abzugeben, da bei der Hauptwahl am 14. September kein Kandidat die absolute Mehrheit erreichte. Die beiden Finalisten sind Stefan Hebbel (CDU) mit 23.738 Stimmen und Uwe Richrath (SPD) mit 20.303 Stimmen. Wahlberechtigte müssen keine neue Benachrichtigung erwarten und können auch ohne diese wählen. Zudem besteht die Möglichkeit zur Briefwahl, für die Anträge online oder persönlich im Briefwahlbüro gestellt werden können. Die Stadt sucht zudem Wahlhelfer, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Die Entscheidung über den nächsten Oberbürgermeister unserer Stadt ist vertagt. Wie der Wahlausschuss unter dem Vorsitz von Wahlleiter Alexander Lünenbach heute offiziell feststellte, hat bei der Hauptwahl am 14. September keiner der Kandidierenden die erforderliche absolute Mehrheit erreicht. Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet das: Sie sind am Sonntag, den 28. September, erneut zur Wahl aufgerufen.

Insgesamt wurden 66.201 gültige Stimmen abgegeben. In die Stichwahl ziehen die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen ein: Stefan Hebbel von der CDU, der 23.738 Stimmen erhielt, und Uwe Richrath von der SPD mit 20.303 Stimmen. Das amtliche Endergebnis wird in Kürze im Amtsblatt der Stadt veröffentlicht.

Die Ergebnisse für den Stadtrat, die Bezirksvertretungen sowie den Integrationsrat werden erst in der kommenden Sitzung des Wahlausschusses am 22. September final festgestellt.

So können Sie bei der Stichwahl Ihre Stimme abgeben


Für viele stellt sich nun die Frage: Was muss ich für die Stichwahl beachten? Die gute Nachricht ist: Es ist ganz unkompliziert. Ihre Wahlberechtigung von der Hauptwahl gilt weiterhin. Sie müssen nichts weiter tun.

  • Keine neue Wahlbenachrichtigung: Es werden keine neuen Karten versendet.
  • Benachrichtigung verlegt? Kein Problem. Sie können auch ohne die Wahlbenachrichtigungskarte in Ihrem bekannten Wahllokal wählen. Es genügt, wenn Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorlegen.
  • Wahllokal vergessen? Wer sich unsicher ist, in welchem Wahllokal er wählen muss, kann dies bequem online über die Wahllokalsuche der Stadt herausfinden.

    Bequem von zu Hause: Alles Wichtige zur Briefwahl


    Auch bei der Stichwahl haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stimme per Briefwahl abzugeben. Hier gibt es für Sie einige einfache Wege:

    Wichtig für alle, die bereits Briefwahl beantragt hatten: Wenn Sie bei Ihrem Antrag für die Hauptwahl bereits angegeben haben, auch an einer eventuellen Stichwahl per Brief teilnehmen zu wollen, erhalten Sie die neuen Unterlagen ganz automatisch zugeschickt. Falls Sie unsicher sind, ob Sie dies getan haben, gibt das Wahlamt unter der Telefonnummer 0214/406-33030 gerne Auskunft.

    Sie möchten für die Stichwahl neu per Brief wählen? Das können Sie ab sofort auf mehreren Wegen beantragen:

  • Digital: Über den Online-Antrag auf der Wahl-Webseite der Stadt.
  • Per QR-Code: Scannen Sie einfach den Code auf Ihrer ursprünglichen Wahlbenachrichtigung mit dem Smartphone. Ihre Daten sind bereits vorausgefüllt.
  • Per E-Mail: Senden Sie eine E-Mail an 330-briefwahl@stadt.leverkusen.de. Geben Sie dabei bitte Ihren vollen Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Adresse an.
  • Per Post: Ein formloser Antrag genügt. Beachten Sie hier bitte die Postlaufzeiten. Unser Tipp: Werfen Sie den ausgefüllten Wahlbrief am besten direkt in einen der städtischen Hausbriefkästen am Goetheplatz oder am Rathaus ein. So geht er sicher nicht verloren und ist rechtzeitig da. Der Wahlbrief muss spätestens am Wahltag, 28. September, um 16:00 Uhr bei der Stadt eingegangen sein.

    Persönliche Stimmabgabe im Briefwahlbüro


    Ab Freitag, 19. September, können Sie Ihre Briefwahlunterlagen auch persönlich im Briefwahlbüro in der Hauptstraße 137 beantragen und Ihre Stimme direkt vor Ort abgeben. Hierfür benötigen Sie lediglich Ihren Personalausweis oder Reisepass.

    Öffnungszeiten des Briefwahlbüros:

  • Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 bis 13:00 Uhr (Ausnahme: Am letzten Freitag vor der Wahl, 26. September, ist bis 15:00 Uhr geöffnet)

    Mitanpacken für die Demokratie: Wahlhelfer gesucht


    Ein reibungsloser Wahltag ist nur durch das Engagement vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer möglich. Auch für die Stichwahl sucht die Stadt noch Unterstützung. Wenn Sie Interesse haben, diesen wichtigen Dienst für unsere Gemeinschaft zu leisten, können Sie sich unkompliziert über das Beteiligungsportal der Stadt Leverkusen anmelden.

    Spannung am Wahlabend live erleben


    Wer die Auszählung der Stimmen und die Entscheidung live mitverfolgen möchte, ist herzlich eingeladen. Am Wahlabend, dem 28. September, findet ab 18:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses eine öffentliche Präsentation der eingehenden Ergebnisse statt. Für das leibliche Wohl sorgen Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Berufskollegs mit einem Catering.


    Straßen aus dem Artikel: Hauptstraße, Goetheplatz
    Themen aus dem Artikel: Oberbürgermeister, Integrationsrat

Kategorie: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 570

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen