1 | Bismarckstraße | 101702 |
2 | Düsseldorfer Straße | 94811 |
3 | Kölner Straße | 88380 |
4 | Hauptstraße | 76458 |
5 | Bergische Landstraße | 71288 |
6 | Bahnhofstraße | 67646 |
7 | Mülheimer Straße | 65952 |
8 | Altstadtstraße | 64928 |
9 | Kaiser-Wilhelm-Allee | 63965 |
10 | Birkenbergstraße | 63812 |
Früher war der Goetheplatz eine Augenweide in Opladen, ein beliebter Platz für Spaziergänger, Mütter mit Kindern, ältere Leute, die sich nach einem Einkaufbummel ausruhen konnten.
Das Haus an der rechten Seite war ehemals die Dienstwohnung des Schulleiters des Realgymnasiums. Zur Zeit der Aufnahme jedoch nicht mehr. Auf der linken Seite sieht man die Häuserzeile der Humboldtstr. Das Haus links beherbergte damals eine Nebenstelle der Landeszentralbank. Daneben war das Kurbad Hammerschmidt, das sich heute im Hof des Neubaues befindet.
Die erste Anlage nach dem Krieg mit Sitzbänken und einem Sandkasten, geschaffen wahrscheinlich von dem Stadtgärtnermeister August Albers. Zu der Zeit der Aufnahme (1952) befand sich auf dem Platz ein Sockel eines alten Bomberdenkmals aus der Nazizeit.
Der Bevölkerung wurde hier zunächst ein Denkmal zugemutet mit einem Sockel und einer Bombe darauf.
Heute befindet sich hier das als neues Opladener Rathaus geplante Verwaltungsgebäude.
Goetheplatz befindet sich in Opladen. Damit Du es einfacher findest, haben wir Goetheplatz auf Google-Maps verlinkt.