Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1568 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1417 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1303 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1230 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 971 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 869 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 760 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 752 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

TSV stellt 28 Bundeskader-Athleten

Veröffentlicht: 26.12.2018 // Quelle: TSV Bayer 04

Mit 28 Bundeskader-Athleten startet der TSV Bayer 04 Leverkusen ins neue Jahr. Ein Großteil der Asse strebt Starts im Nationaltrikot an. Am ersten März-Wochenende gibt es dazu gleich an zwei Fronten Gelegenheit - bei den Hallen-Europameisterschaften in Glasgow und beim U20-Hallenländerkämpf mit Italien, bei dem zudem U20 und U23 draußen Hammer, Speer und Diskus werfen.
Hochsprung-Europameister Mateusz Przybylko, die deutsche 3.000-Meter-Rekordlerin Konstanze Klosterhalfen sowie die Siebkampf-EM-Teilnehmerinnen Mareike Arndt und Louisa Grauvogel haben ihr vornehmliches Ziel für 2019 bereits klar definiert: die Weltmeisterschaften, die vom 27. September bis zum 6. Oktober 2019 in der katarischen Hauptstadt Doha ausgetragen werden.
Gute Aussichten bis zum 6. September 2019 die festgelegten Normen zu erfüllen haben zudem 800-Meter-Läuferin Sarah Schmidt, 200-Meter-Spezialist Aleixo Platini Menga und Stabhochsprung-Olympiateilnehmer Karsten Dilla. Hammerwurf-WM-Teilnehmerin Susen Küster, Speerwurf-EM-Teilnehmerin Dana Bergrath und 400-Meter-Ass Tobias Lange streben ebenfalls WM-Starts an. Bei 5.000-Meter-Läuferin Denise Krebs hängt vieles vom Verlauf einer noch ausstehenden Operation ab, bei Siebenkämpferin Caroline Klein vom Wiedereinstieg nach überstandener Verletzungspause.

U23- und U20-EM im Visier
Kandidaten für U23-EM in Gävle (Schweden; 11. bis 14. Juli) sind der Deutsche Stabhochsprung-Meister Bo Kanda Lita-Baehre, die Deutsche U23-Meisterin über 100 Meter Jennifer Montag und der Deutsche U23-Meister im Speerwurf Nils Fischer. Mit dabei sein möchten ferner die Deutsche U20-Meisterin über 400 Meter Hürden Sylvia Schulz, Dreispringer Christoph Garritsen, der 2015 bei der U20-EM Platz sechs belegte, die lange verletzte Speerwerferin Lotte Reimann sowie die Hammerwerfer Michelle Döpke und Marc Okun.
Die U20-EM in Boras (Schweden; 18. bis 21. Juli) haben nicht nur die Zehnkämpfer Maximilian Kluth und Henri Schlund im Visier, sondern auch Langsprinterin Frieda Breitkopf, die in diesem Sommer die U20-WM wegen einer Verletzung verpasst hat. Speerwerfer David Schepp, der bei der U18-EM den siebten Platz belegte und Anfang Oktober bei den Olympischen Jugend-Spielen im argentinischen Buenos Aires noch einmal das Nationaltrikot trug, Kugelstoßerin Cimberly Dreistein und die noch in der U18 startberechtigte Hürdensprinterin Marlene Meier gehören ebenfalls Bundeskadern an. Ebenso Luke Zenker, der Deutsche U16-Meister im Stabhochsprung und Läuferin Luzie Ronkholz.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.666
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04