Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenBeim großen Himmelfahrtssportfest in Köln haben TSV-Athleten etliche Siege und noch mehr Podestplätze eingefahren. Siebenkämpferin Caroline Klein kam als Weitsprungsiegerin dicht an ihren Hausrekord heran und gewann auch mit dem Speer.
Siebenkämpferin Caroline Klein verpasste als Weitsprung-Siegerin mit 6,34 Meter ihre persönliche Bestleistung nur um winzige fünf Zentimeter. Anschließend gewann die 20-Jährige mit 41,67 Meter auch das Speerwerfen der Frauen. Simone und Silvia Mrotzek gaben im Hochsprung mit jeweils 1,60 Meter den Ton an, gefolgt von Klubkollegin Julia Schulz (1,55 m). Rebekka Ackers erkämpfte über 800 Meter mit der Saisonbestzeit von 2:09,31 Minuten Rang zwei. Prima hielten sich Berit Scheid (2:13,18 min) und Hannah Schäfer (2:15,13 min). Debora Diawuoh wurde über 400 Meter in 59,48 Sekunden Dritte.
Bestens aufgelegt war der vorjährige Deutsche Zehnkampf-Meister Torben Blech, der sich im Weitsprung mit 7,10 Meter vor seinem Vereinskameraden Alexander Everts (6,45 m) durchsetzte. Johannes Flors gewann den 200-Meter-Sprint der Männer in flotten 21,40 Sekunden vor Luca Wolf, der sich mit 22,10 Sekunden für die U23-DM in drei Wochen in Leverkusen qualifizierte. Mario Kusenberg stieß als Kugelstoß-Sieger 13,42 Meter, Leo Kalteich kam als Speerwurf-Erster auf 64,36 Meter. Daniel Hoffmann (10,55 sec) führte als 100-Meter-Dritter ein TSV-Trio an, das Kai Köllmann (10,66 sec) und Jean-Paul Lawson Hellu (10,82 sec) komplettierten. Jan Jacobs holte über 800 Meter in 1:56,48 Sekunden imaginäres Bronze.