Oberbürgermeister Uwe Richrath fordert: Bund muss im Bereich der Stelze die für Leverkusen beste Lösung realisieren


Archivmeldung aus dem Jahr 2015
Veröffentlicht: 30.11.2015 // Quelle: Stadtverwaltung

Heute, am 30. November 2015, hat der Projektbeirat zum Autobahnausbau unter Leitung von Oberbürgermeister Uwe Richrath getagt. Michael Heinze, Leitender Ministerialrat im Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, und Christoph Jansen, bisheriger Projektleiter Kölner Ring bei Straßen.NRW, und Thomas Raithel, neuer Projektleiter Kölner Ring bei Straßen.NRW, präsentierten die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie für den Bauabschnitt 2 – den Bereich zwischen Autobahnbrücke und dem Leverkusener Kreuz.

Vierzehn mögliche Varianten hat ein vom Land Nordrhein-Westfalen beauftragtes Ingenieurbüro untersucht, drei davon besonders eingehend: die „Hochlage Südversatz mit Querverschub“, den „Tunnel Südversatz“ und den „Tunnel Südversatz mit Teilabbruch“. Untersucht wurden pro Variante unter anderem die Kosten, die Bauzeit, Auswirkungen auf die Wohnbebauung, die Hotel- und Sportanlagennutzung, die Umweltverträglichkeit, die Verkehrsführung während der Bauarbeiten sowie die Realisierbarkeit von Gefahrguttransporten.

„Der Entwurf der Machbarkeitsstudie zeigt: Die Realisierung einer Tunnellösung ist möglich. Zwei der drei eingehender untersuchten Varianten, die nun genauer bewertet werden müssen, beziehen sich auf eine Tunnellösung. Die Verantwortung liegt beim Bund. Das Bundesverkehrsministerium muss die für Leverkusen beste Lösung realisieren“, betonen Oberbürgermeister Uwe Richrath und Baudezernentin Andrea Deppe.Straßen.NRW ist eine Landesbehörde, die dem Bund den richtigen Vorschlag machen muß. Bei der Rheinbrücke hat Straßen.NRW auch eine Brücke mit schmalen Radwegen vorgeschlagen. Bei Straßen.NRW klingt es auch etwas anders "Allerdings kostet ein Tunnel mindestens 560 Millionen Euro im Vergleich zur einer neuen Hochstraße, die mit 300 Millionen Euro veranschlagt wurde. Die Bauzeit beträgt bei einem Tunnel mindestens 8 Jahre (im Vergleich die Hochstraße 4,5 Jahre). Gefahrguttransporte durch den Tunnel wären aus Sicherheitsgründen nur eingeschränkt mit Mengen- und Stoffbeschränkungen möglich."

In der Sitzung des Projektbeirates schlug Oberbürgermeister Richrath vor, den Rat der Stadt Leverkusen für den 18. Januar 2016 zu einer „Autobahn-Sondersitzung“ einzuberufen. Gegenstand dieser Ratssitzung sollen zum einen die städtischen Anregungen zum Planstellungsverfahren des Bauabschnittes 1 – Rheinbrücke – sein. Zum anderen wird Straßen.NRW den Ratsmitgliedern dann detailliert den Entwurf der Machbarkeitsstudie vorstellen, bevor von Seiten des Landes voraussichtlich nach Karneval eine Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema stattfinden wird. Noch in diesem Jahr soll die komplette Studie auch ins Internet eingestellt werden.("Noch in diesem Jahr", der upload sollte in wenigen Minuten erledigt sein. Den Webspace stellt leverkusen.com gerne kostenlos zur Verfügung)


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.679
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 29928 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5740 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5491 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5432 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5415 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3338 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 2909 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 2079 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1312 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1199 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen