Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1577 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1519 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1251 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 876 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 772 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 770 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Hallen-DM Vorschau: Silke Spiegelburg in der Favoritenrolle

Veröffentlicht: 19.02.2014 // Quelle: TSV Bayer 04

Am kommenden Wochenende (22./ 23. Februar) stehen die Deutschen Hallenmeisterschaften der Aktiven in Leipzig auf dem Plan der Leverkusener Leichtathleten. Mit Stabhochspringerin Silke Spiegelburg und 800-Meter-Spezialist Robin Schembera gehen zwei TSV-Athleten auf Titeljagd.
Silke Spiegelburg bewies im Verlauf der diesjährigen Hallensaison ihre Dominanz und übernimmt auch bei den Titelkämpfen um die Deutsche Meisterschaft die klare Favoritenrolle. Mit 4,72 Meter übernahm die 27-Jährige zwischenzeitlich die Spitze der aktuellen Weltjahresbestenliste und möchte sich diese auch zurück erobern, um bei den Hallen-Weltmeisterschaften im polnischen Sopot (07. bis 09.03.2014) gut gerüstet an den Start gehen zu können. Auch ihre Klubkollegin Katharina Bauer untermauerte ihre gute Form, als sie vor zehn Tagen ihre Saisonbestleistung auf 4,41 Meter schraubte. Mit dieser Höhe schickt der Schützling von Leszek Klima neben Silke Spiegelburg eine zweite Medaillenkandidatin ins Rennen.
Im Stabhochsprung der Männer wird aus Leverkusener Sicht vor allem mit Karsten Dilla zu rechnen sein. In Leipzig möchte er in letzter Minute auf den Zug zur Hallen-WM aufspringen und peilt die Norm (5,75 Meter) sowie einen Podestplatz an. Für Hendrik Gruber heißt es, seinen Schreckmoment von Potsdam, als er unglücklich auf der Matte landete und sich Knie und Fußgelenk leicht lädierte, auszublenden. Gelingt dem 27-Jährigen das, zählt auch er zum Kreise der Medaillenanwärter.
Um einen letzten Feinschliff vorzunehmen und mit der nötigen Frische in das Deutsche-Meisterschafts-Wochenende zu gehen, gönnten sich die Hochspringer Mateusz Przybylko und Sven Tarnowski eine Wettkampfpause von rund zwei Wochen. Als zweit- und drittplatzierte der Meldeliste gehen die beiden Höhenjäger ebenfalls mit guten Aussichten auf Edelmetall an den Start.
Bei den Frauen haben Melina Brenner, Katharina Mögenburg und Mehrkämpferin Alina Biesenbach im Hochsprung gemeldet. Melina Brenner zeigte erst vor zwei Wochen eine vielversprechende Form und kann im Kampf um die Medaillen ein Wort mitreden.
Als eines der "Highlights des Wochenendes" bezeichnet Geschäftsführer Paul Heinz Wellmann den 800-Meter-Wettbewerb der Männer. Mit Robin Schembera schickt der TSV einen Titelverteidiger ins Rennen und rechnet aufgrund des starken Feldes mit einem spannenden Kampf um den deutschen Meistertitel.
Sprinter Aleixo-Platini Menga plant einen Doppelstart über die 60 Meter und 200 Meter. Nach einer langen Verletzungspause befindet sich der Athlet von Axel Berndt in einer guten Form, die vor allem über die 200-Meter-Strecke eine Medaille in Aussicht stellt.
Mit Frederike Hogrebe und Carolin Walter gehen zwei Athletinnen über die zwei Hallenrunden (400 Meter) ins Rennen. 800-Meter-Spezialistin Carolin Walter stellt sich der Sprintkonkurrenz, um sich auf der Unterdistanz weiter zu entwickeln und somit ihre Sprintfähigkeit für den Sommer zu optimieren.
Über die 1.500-Meter-Strecke haben mit Lena Klaassen und Laura Vierbaum ebenfalls zwei Mittelstrecklerinnen gemeldet und haben gute Aussichten auf eine vordere Platzierung im Finale.
Leverkusens Mehrkämpferinnen Kira Biesenbach und Anna Maiwald unterziehen sich einen letzten Formtest, bevor es in die Vorbereitung für Sommersaison geht. Sie werden sich über die 60-Meter-Hürden sowie mit der 4x200-Meter-Staffel den Spezialistinnen stellen.


Ort aus dem Stadtführer: Biesenbach

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.967
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04