Nordrhein-Hallenmeisterschaften: Silke Spiegelburg mit gelungenem Saisoneinstieg


Archivmeldung aus dem Jahr 2014
Veröffentlicht: 19.01.2014 // Quelle: TSV Bayer 04

Stabhochspringerin Silke Spiegelburg feiert mit 4,71 Meter einen gelungenen Saisoneinstieg. Die 27-Jährige und der Hochsprungsieger Mateusz Przybylko wurden für die besten Leistungen des Wochenendes ausgezeichnet.
So hoch hinaus ging es für Silke Spiegelburg zu Beginn einer Saison noch nie. Für 4,71 Meter und den Sieg musste der Schützling von Leszek Klima nur zweimal zum Stab greifen. Auch bei der nächsten Höhe (4,81 Meter/ DR) zeigte sie zwei vielversprechende Versuche. „So einen Saisoneinstieg habe ich mir gewünscht. Die 4,81 Meter waren leider knapp gerissen, aber für die nächsten Wettkämpfe bin ich nun sehr optimistisch gestimmt“, erklärte Silke Spiegelburg im Anschluss.
Die Podestplätze gaben die Leverkusener Stabartistinnen nicht aus der Hand. Auf Platz zwei flog Katharina Bauer (4,20 Meter). Knapp dahinter auf Platz drei landete Regine Kramer mit einer Höhe von 4,10 Meter.
Über die 60-Meter-Distanz musste Sprinter Aleixo Platini Menga mit einer Zeit von 6,81 Sekunden nur Peter Emelieze (6,71 Sekunden, ASV Köln) den Vortritt lassen. Obwohl der Sportsoldat erst vor kurzem sein Trainingslager auf Teneriffa beendet hat und ihm noch etwas Frische fehlt, zeigte seine Formkurve nach oben.
Die Siege über die 1500-Meter-Stecke gingen sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern nach Leverkusen. Carl Siemens zeigte sich mit einer Zeit von 3:55,10 Minunten zufrieden: „Wir sind das Rennen einfach zu langsam angegangen, deshalb hat es für die DM-Norm leider nicht gereicht. Trotzdem hat es sich sehr gut angefühlt und ich freue mich auf mein nächstes Rennen in zwei Wochen bei den Westdeutschen Meisterschaften. Dort ist die Norm dann fällig.“
Einen Quantensprung machte auch Lena Klaassen. In 4:25,30 Minuten ließ sie ihrer Konkurrenz keine Chance und steigerte ihre bisherige Bestleistung in der Halle um knapp neun Sekunden. „Wir haben den Fokus dieses Jahr mehr auf die Ausdauer als auf die Sprintfähigkeit gesetzt. Obwohl ich auch schon das 800-Meter-Rennen von gestern in den Knochen hatte und die Beine beim Aufwärmen alles andere als frisch waren, habe ich mich beim Rennen doch umso besser gefühlt“, resümierte der Schützling von Paul Heinz Wellmann.
Gemeinsam mit den Frauen war auch die Weibliche Jugend U20 unterwegs. Die erst 17-jährige Konstanze Klosterhalfen beeindruckte mit 4:26,07 Minuten und durfte sich ebenfalls über den Sieg freuen.
Mehrkämpferin Kira Biesenbach dominierte das Feld der Weitsprungspezialistinnen. Alle fünf gültigen Versuche waren jenseits der 6-Meter-Marke. Im sechsten und letzten Durchgang flog sie auf 6,16 Meter und feierte auch im Weitsprung einen Einstieg nach Maß.
Im Hochsprung gelang Julia Straub trotz erst kürzlich überstandener Erkältung ein guter Saisonstart. Mit 1,79 Meter musste sie sich nur Alexandra Plaza (1,85 Meter, LT DSHS Köln) geschlagen geben. Alina Biesenbach demonstrierte als Mehrkämpferin ihre Stärke im Hochsprung. Mit übersprungenen 1,76 Meter flog sie auf den Bronzerang.
Die Nordrheinmeisterin im Kugelstoßen Ronja Sowalder zeigte auch im Diskuswerfen der Altersklasse U18 eine ansprechende Leistung. 38,26 Meter bedeuteten Platz zwei. Über eine Bestleistung im Kugelstoßen freute sich Mehrkämpferin Maria Lisa Michalsky (U20). Mit 9,93 Meter kratzte sie erstmals an der 10-Meter-Marke.
Mit über 10 Meter Vorsprung gewann Marike Steinacker das Feld der Diskuswerferinnen. 51,46 Meter und Platz eins waren das Endresultat.
Erstmals im roten Bayerdress unterwegs war Diskuswerfer Benedikt Stienen. Mit 54,57 Meter landete er ebenfalls mit großem Vorsprung auf Platz eins.
Wie schon am Vortag ihre männlichen Disziplinkollegen freuten sich auch die Leverkusener Hammerwerferinnen über einen Doppelsieg. Daniela Manz schleuderte ihr 4kg-Gerät auf 61,01 Meter und wurde mit der Goldmedaille belohnt. 57,00 Meter bedeuteten für Sarah Lippold Platz zwei.
Für die besten Leistungen des Wochenendes wurden am Ende des Tages Stabhochspringerin Silke Spiegelburg (4,71 Meter) und Hochspringer Mateusz Przybylko (2,21 Meter) ausgezeichnet.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.861

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025