Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenUnter welchen Bedingungen vermeintlich nicht brennbare Materialien zu Brand- oder Explosionsquellen werden können, zeigte Günther Cordier, Mitarbeiter der Leverkusener Bayer-Fortbildung, anlässlich der Feierstunde zum Landeswettbewerb "Jugend forscht" am Mittwoch, 29. März 2000, bei der Bayer AG.
Der Titel des Vortrags: "Gefahren erkennen - Gefahren vermeiden" war gleichzeitig Programm: Anhand anschaulicher Experimente demonstrierte Cordier, wo und welche Brand-Gefahren auch im Alltag lauern - und wie man sie meidet. Das Publikum erfuhr, dass beispielsweise Holzstaub und Haushaltskleber explodieren können und dass selbst Eisen unter bestimmten Bedingungen brennt. Darüber hinaus gab der Chemiker - ganz im Sinne von Responsible Care - zahlreiche Tipps, wie sich viele potenzielle Brandgefahren durch besseres Wissen von vornherein vermeiden lassen.