Beeindruckende Gastfreundschaft - Leverkusen zu Gast beim Partnerschaftstreffen in Ratibor


Archivmeldung aus dem Jahr 2012
Veröffentlicht: 28.06.2012 // Quelle: Stadtverwaltung

Sichtlich beeindruckt angesichts einer überwältigenden Gastfreundschaft kehrten am Wochenanfang Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn sowie eine Delegation der Partnerschaftsinitiative Leverkusen-Ratibor e.V. mit deren Vorsitzenden Ratsherrn Rüdiger Scholz an der Spitze und das Ensemble Concertino der städtischen Musikschule Leverkusen aus der polnischen Partnerstadt Ratibor zurück.

Der dortige Stadtpräsident Miroslaw Lenk hatte die Ratiborer Tage, einem jährlich stattfindenden großen Volks- und Kulturfest zum Anlass genommen, um im Rahmen des mehrtägigen Veranstaltungsprogramms auch einige Städtepartnerschaftsjubiläen glanzvoll zu würdigen.

So wurden dort das 20jährige Bestehen der Städteverbindung mit Roth sowie der 10.te Geburtstag der offiziellen städtepartnerschaftlichen Verbindungen mit dem russischen Königsberg (Kaliningrad) und Leverkusen gefeiert. Auch die französische Stadt Villeneuve d´Ascq, seit zwei Jahren nach Leverkusen auch mit Ratibor verbunden, war zu diesem großen Fest geladen.

Sichtlich beeindruckt zeigte sich Oberbürgermeister Buchhorn über die rasante Entwicklung, die die oberschlesische Stadt Ratibor in den letzten Jahren genommen hat. Heute sei die Verbindung zwischen Leverkusen und Ratibor eine Verbindung zweier Städte im Herzen Europas, die zu einer tiefen Freundschaft herangereift sei. Dies habe man beim Aufenthalt in Ratibor zu jeder Zeit gespürt und dies habe er auch beim offiziellen Empfang für die Partnerstädte gegenüber dem Ratiborer Stadtpräsidenten Miroslaw Lenk entsprechend geäußert, so der Oberbürgermeister. Bei dieser Gelegenheit wurde die Städteverbindung formal nochmals bekräftigt und in guten und erfolgreichen Gesprächen mit dem Stadtpräsidenten auch über eine Vertiefung dieser Verbindung gesprochen. Auch Möglichkeiten von weiteren Triangel- Projekten zwischen den Partnerstädten Ratibor, Villeneuve d´Ascq und Leverkusen sollen dabei ins Auge gefasst werden.

Alle mit Ratibor verbundenen Städte, so neben Oberbürgermeister Buchhorn auch sein deutscher Amtskollege aus Roth, Ralph Edelhäußer, zeigten sich zufrieden mit der bisherigen Bilanz der Beziehungen. Buchhorn lobte dabei ausdrücklich das Engagement der Partnerschaftsinitiative Leverkusen-Ratibor e.V, des Opladener Geschichtsvereins von 1979 e.V, oder die mit großem Erfolg laufenden Schüleraustauschprogramme. Die Partnerschaft habe die Städte näher gebracht, Vorurteile wurden abgebaut und die Menschen mit Erlebnissen und der Kultur der Partner bereichert. Dies gelte es auszubauen und weiter zu entwickeln, war man sich vor Ort einig.

Ein besonderes Erlebnis waren dabei an diesem Wochenende auch die Auftritte des städtischen Musikschulensembles „Concertino“, das bereits zum dritten Mal in Ratibor zu Gast war. Vom Oberbürgermeister persönlich anmoderiert begeisterte dieses generationenübergreifende Ensemble von 27 Musikerinnen und Musikern unter Leitung von Eva Messias die Zuschauer in Ratibor gleich bei zwei Auftritten.

Das Programm der 11 bis 60jährigen Mitglieder der Musikgruppe gefiel dabei nicht zuletzt angesichts des abwechslungsreichen Repertoires von Klassik, Unterhaltungs- und Tanzmusik oder auch Filmmusik. Großen Applaus gab es in Ratibor auch für den Wechsel zwischen Solostimmen und Orchester sowie die Bühnenpräsentation. Concertino hatte für das Partnerschaftsjubiläum sogar ein eigenes Programm zusammengestellt und die Mitglieder zeigten sich wie die anderen Leverkusener Gäste, angetan von der Gastfreundschaft, die Ihnen dort entgegen schlug.

Für Herbst ist nun ein Gegenbesuch aus Ratibor in Leverkusen ins Auge gefasst, wo der Austausch über die weiteren Beziehungen und konkrete Projekte vertieft werden soll.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.247

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025