Rheinradweg: Aufhebung der Sperrung für Frühjahr 2027 angekündigt

07.11.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Warning: Undefined variable $bild in /www/htdocs/w01fc6cf/leverkusen.com/_internal/_layout2022/templates/presse_uebersicht.php on line 269

Automatische Zusammenfassung i

Radfahrende in Leverkusen müssen sich weiterhin auf eine lange Sperrung des Radweges an der Rheinuferstraße einstellen. Die Autobahn GmbH hat mitgeteilt, dass die Sperrung voraussichtlich bis zum Frühjahr 2027 bestehen bleibt, da Sicherheitsrisiken während der umfangreichen Bauarbeiten an der Rheinbrücke eine frühere Öffnung nicht zulassen. Oberbürgermeister Stefan Hebbel betonte, dass die Stadt sich für eine schnellere Lösung einsetzt. Positiv ist jedoch, dass im Frühjahr 2026 eine zweiwöchige Öffnung des Radweges während einer Vollsperrung der A59 geplant ist. Umleitungen für Radfahrer und Fußgänger bleiben während der gesamten Bauzeit bestehen.

Geduld ist weiterhin gefragt für Radfahrende in Leverkusen: Die Autobahn GmbH hat die Stadt Leverkusen darüber informiert, dass die derzeit bestehende Sperrung des Radweges an der Rheinuferstraße voraussichtlich erst im Frühjahr 2027 aufgehoben werden kann. Eine frühere Öffnung sei aus Sicherheitsgründen nicht möglich.

Umfangreiche Bautätigkeiten verhindern frühere Freigabe


Die Gründe für die lange Sperrung wurden am 6. November bei einer Vorortbesichtigung an der Baustelle der Rheinbrücke und des Rheinradweges städtischen und politischen Vertreterinnen und Vertretern erläutert. Eine umfassende Bewertung der aktuellen Baustellensituation zeige laut Autobahn GmbH deutlich, dass eine sichere Durchquerung des Baufeldes für Radfahrer und Fußgänger in der laufenden Bauphase nicht gewährleistet werden kann.

Der Baustellenbereich sei demnach geprägt von hochfrequentierten und gebündelten Bautätigkeiten. Dies erfordere einen kontinuierlichen Einsatz von Großgeräten für Erd- und Betonbauarbeiten. Die äußerst beengten Platzverhältnisse würden zusätzlich durch zahlreiche Massentransporte von Schüttgütern und anderen Baumaterialien belastet. Als besonders kritisch wird die Lagerung der Stahlhohlkästen für den neuen Brückenüberbau des zweiten Teilbauwerks sowie der erforderlichen Montagehilfen im Baufeld unterhalb der bestehenden Brücke in Fahrtrichtung Trier genannt.

Risiken in den kommenden Bauphasen


Auch die nachfolgenden Bauphasen bergen laut Autobahn GmbH erhebliche Sicherheitsrisiken, die eine Sperrung unumgänglich machen. Während der aktuellen Bauphase zur Herstellung der Widerlager und Pfeiler für das zweite Teilbauwerk sei eine sichere Querung des Rad- und Gehweges durch das Baufeld zwischen der A59 und dem Rheinufer ausgeschlossen. Die darauf folgende Bauphase zum Einheben des Überbaus bringe weitere Gefahren mit sich: Die Kranmontage der etwa 190 Tonnen schweren Stahlhohlkästen sowie das anschließende Auflegen der Betonfertigteilplatten erforderten einen absoluten Sicherheitsbereich. Selbst eine alternative Radwegführung durch einen Schutztunnel würde aufgrund der enormen Bauteilgewichte keine ausreichende Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer gewährleisten.

Stadtverwaltung und Politik im Einsatz für Radfahrende


Leverkusens Oberbürgermeister Stefan Hebbel äußerte sich zur Situation: „Wir hätten natürlich eine vorzeitige Aufhebung der Sperrung im Interesse der Stadt und der Radfahrenden sehr begrüßt, auch vor dem Hintergrund des kürzlich gefassten Ratsbeschlusses.“ Der Stadtrat hatte Ende Oktober beschlossen, sich mit Nachdruck für eine zeitnahe Wiedereinrichtung des Rheinradweges einzusetzen. „Dem kommen wir nach“, so Hebbel.

Eine positive Nachricht gibt es jedoch: Im Frühjahr 2026 wird es erfreulicherweise bereits zu einer zweiwöchigen Öffnung des Radweges während einer Vollsperrung der A59 kommen. In dieser Zeit werden die ersten Stahlteile über der Fahrbahn der A59 montiert. In den darauffolgenden Montagearbeiten am Überbau zwischen der A59 und dem Rheinufer muss der Radweg aus Sicherheitsgründen jedoch wieder gesperrt werden, bis die Arbeiten im Frühjahr 2027 abgeschlossen sind.

Der zuständige städtische Beigeordnete Alexander Lünenbach erklärt: „Wir setzen uns seit Jahren für die Belange des Radverkehrs im Zusammenhang mit der Autobahnbrücke ein und begrüßen es, dass die Autobahngesellschaft mittelfristig eine Möglichkeit gefunden hat, den Radverkehr auch unter der Brücke während der Bauphase sicher zu ermöglichen.“

Umleitungen und neue Radwegeführung in Prüfung


Die Autobahn GmbH kündigt an, dass trotz der notwendigen Sperrung die Radverkehrsverbindung zu jeder Zeit durch entsprechende Umleitungen gewährleistet bleibt. Die Umleitung des Rad- und Fußverkehrs zwischen Wiesdorf und Rheindorf erfolgt weiterhin über Bürrig.

Darüber hinaus prüfen die Autobahn GmbH und die Stadtverwaltung Leverkusen derzeit eine weitere Variante zur Radverkehrsführung im Knotenpunkt Rheinallee/Westring. Diese soll es Radfahrenden künftig ermöglichen, direkt entlang des Westrings bis zum Kreisverkehr Nobelstraße/Alter Bürriger Deich zu verkehren. Auf diese Weise könnte man rund 350 Meter im Vergleich zur jetzt eingerichteten Radverkehrsführung durch den Neulandpark einsparen und intuitiver Richtung Bürrig fahren. Die Einrichtung dieser Alternative ist für voraussichtlich Sommer 2026 geplant.

Radfahrer und Fußgänger erreichen die neue Brücke auf der Leverkusener Seite vom Neulandpark kommend, indem sie sich in Richtung Westring rechts halten und weiter die Rheinbrücken ansteuern.

Christiane Jäger, Fachbereichsleiterin Mobilität und Klimaschutz bei der Stadt Leverkusen, betont: „Wir werden die Autobahn GmbH natürlich an der Ankündigung messen, die Radwegeverbindung zwischen Rheindorf und Wiesdorf als auch zwischen Köln und Leverkusen bzw. die Anbindung an die Rheinbrücke durchgehend zu gewährleisten. Dabei werden wir uns weiterhin intensiv für die Interessen der Leverkusener Radfahrerinnen und Radfahrer einsetzen.“


Ort aus dem Stadtführer: Rheindorf, Wiesdorf, Bürrig
Straßen aus dem Artikel: Westring, Alter Bürriger Deich, Nobelstraße, Rheinallee, Bürriger Deich
Themen aus dem Artikel: Stadt Leverkusen, Rheinbrücke, MAN, Oberbürgermeister, Autobahn GmbH


Warning: Undefined variable $bilder in /www/htdocs/w01fc6cf/leverkusen.com/_internal/_layout2022/templates/presse_uebersicht.php on line 323
Kategorie: Verkehr
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 327

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hochmotiviert zu den Knights nach Kirchheim

BAYER GIANTS Leverkusen: Hochmotiviert zu den Knights nach Kirchheim

Die BAYER GIANTS Leverkusen bestreiten am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 17 Uhr ihr fünftes Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Dabei reisen die Farbenstädter zu den Bozic Estriche Knights Kirchheim mit dem klaren Ziel, ihre jüngste Erfolgsserie fortzusetzen. ### Zwei Siege in Folge stärken die „Riesen vom Rhein“ Nach vier absolvierten Partien finden sich die BAYER GIANTS Leverkusen immer besser in der Liga zurecht. Mit zwei Siegen stehen die „Riesen vom R

25.10.2025