Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

"Note 1,7 und 1,8" : Hohe Zufriedenheit mit der Lebensmittelüberwachung und dem Veterinäramt in Leverkusen

Veröffentlicht: 10.11.2011 // Quelle: Stadtverwaltung

Durchweg hohe Zufriedenheit mit der Lebensmittelüberwachung und dem Veterinäramt in Leverkusen. So lautet das Ergebnis der im Rahmen der Qualitätssicherung von April 2010 bis April,2011 durchgeführten Kundenbefragung der Fachbereiche Recht und Ordnung - Abteilung Lebensmittelüberwachung und des Fachbereichs Veterinär mit Unterstützung der städtischen Statistikstelle.
Über das ausführliche Ergebnis unterrichteten in einem Pressegespräch am Donnerstag, 10. November, Beigeordneter Frank Stein, die Fachbereichsleiterin Recht und Ordnung Michaele Drescher, Fachbereichsleiter Veterinär Dr. Kurt Molitor und Dr. Sabine Beyer

Im Rahmen der Qualitätssicherung wurden zur Ermittlung der Kundenzufriedenheit -mit Unterstützung der kommunalen Statistikstelle- über ein Jahr lang die Kunden in den Bereichen Lebensmittelüberwachung und Veterinärwesen befragt. Das Ergebnis lässt sich in den einfachen Worten: "Durchweg hohe Zufriedenheit - nur wenige Unzufriedene" zusammenfassen, was sich nach Schulnoten in einer Gesamtdurchschnittsnote von 1,7 widerspiegelt.

Lebensmittelüberwachung Leverkusen:
Ingesamt wurden 975 Fragebogen in den meisten Fällen bei Routinekontrollen ausgegeben, von denen 370 beantwortet wurden.

Ihre Gesamtzufriedenheit mit dem Kontakt zum Lebensmittelüberwachungsamt stuften die Kunden in einer Skala von 1 "sehr zufrieden" bis 6 "gar nicht zufrieden" mit 1,7 ein, also mehr als zufrieden.

Diese hohe Zufriedenheit mit dem Kontakt insgesamt findet sich auch bei der Beurteilung der Mitarbeiter wieder. Die vom Befragten geäußerte Zufriedenheit liegt in einem ganz engen Spektrum zwischen 1,46 für die Freundlichkeit und 1,61 für die Flexibilität der Mitarbeiter und für die Schnelligkeit der Bearbeitung. Dazwischen befinden sich die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter und ihre Beratungsbereitschaft (je 1,5), ihre Zuverlässigkeit (1,51), die Fachkenntnis (1,54) und das von den Mitarbeitern entgegengebrachte Verständnis (1,6).

Die positiven Ergebnisse sind insofern auch bemerkenswert, dass 84 % der Befragten in einer "unfreiwilligen" Angelegenheit (z. B. unangemeldete Betriebskontrolle) mit dem Amt zu tun hatten, nur 30 % der Kontakte waren in freiwilliger Angelegenheit (z. B. Beratung).


Veterinäramt Leverkusen:
Ingesamt wurden vom Veterinäramt 226 Fragebögen, zumeist bei Kontakten im Fachbereich ausgegeben, von denen 176 beantwortet wurden.

Ihre Gesamtzufriedenheit mit dem Kontakt zum Veterinäramt stuften die Hälfte der Kundinnen und Kunden mit "sehr gut" ein. In einer Skala von 1 "sehr zufrieden" bis 6 "gar nicht zufrieden" wurde eine Durchschnittsnote von 1,8 ermittelt.

Diese hohe Zufriedenheit mit dem Kontakt insgesamt findet sich auch bei der Beurteilung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Veterinäramtes wieder. Die vom Befragten geäußerte Zufriedenheit liegt in einem ganz engen Spektrum zwischen 1,55 für die Freundlichkeit und für die Hilfsbereitschaft und 1,75 für die Flexibilität der Mitarbeiter. Dazwischen befinden sich die Fachkenntnis der Mitarbeiter (1,67), ihre Zuverlässigkeit (1,62), ihre Beratungsbereitschaft (1,62), die Schnelligkeit der Beratung (1,64) und das von den Mitarbeitern entgegengebrachte Verständnis (1,71).

Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Fachbereiche ist das Ergebnis ein Ansporn, die Kundenzufriedenheit auch in Zukunft auf einem hohen Niveau zu halten.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.260
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung