Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1577 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1519 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1251 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 876 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 772 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 770 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Elf Tore von der Elfe mit der elf bei Sieg gegen Göppingen

Veröffentlicht: 20.03.2011 // Quelle: Handball-Elfen


Paralympicssieger Jörg Frischmann, Doppelolympiasiegerin Ulrike Nasse-Meyfarth und Handballweltmeisterin Sybille Gruner beteiligten sich an der DHB-Ballstafette für die HVM-Präsident Lutz Rohmer angereist war.
"Nicht jammern, sondern Gas geben", hatte Renate Wolf vor dem Spiel gegen Frisch Auf Göppingen erklärt und die Elfen ließen den Worten Taten folgen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten setzten sich die Hausherrinnen zum Ende des ersten Durchgangs ab und ließen sich das Polster auch nicht mehr nehmen. Durch das 32:27 (19:15) gegen die Württembergerinnen haben die Elfen die Top-4-Platzierung gesichert und verfügen somit über das Rückspielheimrecht im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft. Denisa Glankovicova (11) und Laura Steinbach (9) erzielten die meisten Tore für Leverkusen, bei Göppingen trafen Alena Vojtiskova und Nicole Dinkel je achtmal.

Mit ungewohnter Besetzung am Kreis (Anna Loerper), auf der linken Außenbahn (Leonie Huckenbeck) und im Innenblock (Anne Jochin und Laura Steinbach) hatten die Elfen nur kurz Anlaufschwierigkeiten. Ein gehaltener Siebenmeter von Clara Woltering gegen Christine Dangel sollte eine Initialzündung sein. In der Offensive riss Anna Loerper die Lücken in den Göppinger Defensivverbund und Anne Jochin brachte vor allem Laura Steinbach und Denisa Glankovicova immer wieder in Position. Doch Göppingen konnte zunächst immer den Spielstand knapp vorlegen, ehe Glankovicova die erste Elfen-Führung zum 9:8 erzielte.

Doch auch den Frisch-Auf-Frauen gelang es die Ausfälle ihrer beiden Stammkräfte Birute Stellbrink und Anita Herr im Rückraum zu kompensieren, die Württembergerinnen blieben immer in Schlagdistanz, Renate Wolf versuchte mit einer ersten Deckungsumstellung die Göppinger Offensive zu stören. Anna Loerper agierte nun als vorgezogene Abwehrspielerin in der 5:1-Formation und nach 20 Minuten kam auch Prudence Kinlend zu ihren ersten Minuten in der ersten Liga. Und gleich in der ersten Abwehraktion konnte sie den Ball erobern und mithelfen, dass die Elfen beim 15:12 (23.) erstmals mit drei Toren in Führung lagen.

Frisch-Auf-Trainer Aleksandar Knezevic sah sich zu einer ersten Auszeit gezwungen, die Deckung der Elfen agierte aber aufmerksam, bis auf fünf Tore (18:13) konnte das Team von Renate Wolf enteilen und ein 19:15 mit in die Pause nehmen. In der zweiten Halbzeit konnten die Bayer Handballerinnen ihren Vorsprung über weite Strecken behaupten, die Defensivreihen standen nun kompakter und ließen weniger klare Gelegenheiten zu.

Zudem mussten beide Mannschaften auch den zahlreichen Verletzungen Tribut zollen und mit den Kräften haushalten. Auch eine kurze Schwächephase, in der die Gäste noch einmal auf zwei Tore (26:24) verkürzen konnten, überstand das Team dank der Paraden einer gut aufgelegten Clara Woltering. Und spätestens als die Handballerin des Jahres auch einen Strafwurf von Dinkel entschärfte und sich im Gegenzug Loerper von der Strafwurfmarke das 32:27 nicht nehmen ließ, war die Partie endgültig entschieden.

Für hochdekorierten Glanz bei der Veranstaltung sorgte auch die im Rahmen der DHB-Initiative "Spielst du mit?" organisierte Ballstafette. HVM-Präsident Lutz Rohmer war angereist und ließ zu Gunsten eines charitativen Zweckes einen Handball signieren. In Leverkusen unterzeichneten nicht nur die beiden U20-Weltmeisterinnen Marlene Zapf und Elli Garcia, sondern auch Paralympics-Sieger Jörg Frischmann, Doppelolympiasiegerin Ulrike Nasse-Meyfarth und Handballweltmeisterin Sybille Gruner die begehrte Lederkugel.

TSV BAYER 04 LEVERKUSEN - FRISCH AUF GÖPPINGEN 32:27 (19:15)

Leverkusen: Glaser, Woltering
Zapf 3, Bozkurt, Hambitzer, Loerper 8/4, Glankovicova 11, Huckenbeck, Kinlend, Steinbach 9, Jochin 1

Göppingen: Schumacher, Schulz
Berger, Hilster 3, Weigelt 3, Dinkel 8/4, Günthel 3, Dangel 2, Vojtiskova 8

Strafminuten: 2/6
Siebenmeter: 4/4 ; 4/6
Schiedsrichter: Grobe/Kinzel
Zuschauer: 650

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 5.009
Weitere Artikel vom Autor Handball-Elfen