Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenIn neue Dimensionen drang Mareike Peters bei den Westdeutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund auf der 200-Meter-Strecke vor. Bereits im Vorlauf konnte sich die Sprinterin mit ihrer Zeit von 23,87 Sekunden über eine neue persönliche Bestleistung freuen und blieb zum ersten Mal unter der 24-Sekunden-Marke. Den Endlauf gewann Peters in 24,11 und holte eine von fünf Goldmedaillen für den TSV Bayer 04 ersten Wettkampftag. Hinzu kamen noch dreimal Silber und einmal Bronze.
Ingo Schultz, der ehemalige Europameister über 400 Meter, musste sich in 21,50 Sekunden nur Olympia-Halbfinalist Sebastian Ernst geschlagen geben. Der Wattenscheider lief 21,36 Sekunden. Im Vorlauf erzielte Schultz 21,45 Sekunden, wollte in Dortmund aber gerne seine Leistung von den Nordrhein-Hallenmeisterschaften vor zwei Wochen in Leverkusen (21,39 sec) verbessern.
Für Robin Schembera sollte der Wettkampf in der Helmut-Körnig-Halle ein weiterer Test für die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften in Sindelfingen (10.-11. Februar) sein. Zunächst hatte der Mittelstreckler seinen Start im 800-Meter-Rennen der Männerklasse geplant, auf Grund eines schwachen Teilnehmerfeldes dort jedoch kurzfristig in das Jugendrennen gewechselt. „Für mich war es ein rein taktisches Rennen, bei dem ich nicht auf die Zeit geachtet habe“, kommentierte der Deutsche Jugendhallenrekordhalter seine erzielten 1:50,75 Minuten.
Ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen standen Schahriar Bigdeli mit 7,47 Metern im Weitsprung-Wettbewerb der Männer, Annett Horna über 800 Meter (2:08,95 min) der Frauen sowie Silke Spiegelburg beim Stabhochsprung (4,35 m), die damit die zum zweiten Mal die Norm (4,30 m) für die Hallen-Europameisterschaften im britischen Birmingham (2.-4. März) überbot und weiter an ihrer Technikumstellung feilt.
Die Leverkusener Medaillengewinner am ersten Wettkampftag:
Männer: 200 Meter: 2. Ingo Schultz 21,50 sec (Vorlauf: 21,45 sec); Weitsprung: 1. Schahriar Bigdeli 7,47 m.
Männliche Jugend A: 800 m: 1. Robin Schembera 1:50,75 min.
Frauen: 200 Meter: 1. Mareike Peters 24,11 sec (Vorlauf: 23,87 sec); 800 Meter: 1. Annett Horna 2:08,95 min; 60 Meter Hürden: 2. Anne-Kathrin Elbe 8,34 sec; Stabhochsprung: 1. Silke Spiegelburg 4,35 m; 2. Michaela Heitkötter 3,80 m.
Weibliche Jugend A: 60 Meter Hürden: 3. Julia Förster 9,10 sec.
Die kompletten Ergebnislisten gibt es unter www.flvw.de.