Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenDie Campusbrücke muss vorläufig für Fußgänger und Radfahrer gesperrt bleiben. Am Montag hatte ein Baggerfahrer ein Brückenteil, das die Europaallee überspannt, angefahren und beschädigt. Da sich dieses Element auf einem der beiden Widerlager um ca. 10 bis 12 cm verschoben hatte, musste die Brücke für Fußgänger und Radfahrer u.a. wegen Verletzungsgefahr sofort gesperrt werden.
Ein Gutachter untersuchte gestern die entstandenen Schäden. In Abstimmung mit dem Gutachter haben die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR (TBL) zusätzliche Stahlplatten am Auflager angebracht. „Auf diese Weise ist die Lage des Brückenelementes weiterhin gesichert und der Europaring kann für den fließenden Verkehr darunter offenbleiben“, erläutert Klaus Timpert, Abteilungsleiter Straßen-, Brücken- und Ingenieurbau bei den TBL.
Wie lange die Sperrung für die Fußgänger und Radfahrer aufrechterhalten werden muss, wird zurzeit noch geprüft. Für die beschädigte Brücke muss ein Sanierungskonzept erstellt werden. Erst wenn dieses vorliegt, kann abgeschätzt werden, wann mit der Beseitigung der Schäden gerechnet werden kann.