Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenAb Mittwoch, 15. Juli 2020, können Brauchtums- und Traditionsvereine aus dem Sonderprogramm `Heimat, Tradition und Brauchtum` der Landesregierung zur Unterstützung von Vereinen und Verbänden während der Corona-Lage Mittel bei der Bezirksregierung beantragen. Der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz erklärt dazu:
„Schützenvereine, Gesangsvereine, Karnevalsvereine und andere Brauchtumsorganisationen prägen mit ihren Veranstaltungen und Festen auch das Stadtbild in Leverkusen. Dieses Engagement ist für viele durch die Corona-Pandemie ins Stocken geraten, das Vereinsleben ruht und vor allem sind notwendige Einnahmen zur Deckung der Fixkosten oder Mieten weggebrochen.
Um hier den Traditionsvereinen zu helfen, stellt die CDU-geführte Landesregierung 50 Millionen Euro zur Verfügung. Betroffene Vereine können daraus einmalig eine Fördersumme von bis zu 15.000 Euro beantragen. Das Geld dient dazu, einen existenzgefährdenden Liquiditätsengpass zu vermeiden. Die Anträge können ab 15. Juli 2020 bei der Bezirksregierung Köln eingereicht werden. Ich kann die betroffenen Leverkusener Traditionsvereine nur ermuntern, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Informationen gibt es unter https:www.mhkbg.nrw/themen/heimat/sonderprogramm-heimat-2020.“