Hand in Hand – Das neue Programm des Kath. Bildungsforums trotz(t) Corona


Archivmeldung aus dem Jahr 2020
Veröffentlicht: 16.06.2020 // Quelle: Katholisches Bildungsforum

Viele schöne, große Veranstaltungen des katholischen Bildungsforums wurden aufgrund von Corona für das zweite Halbjahr abgesagt. Nachfolgend Informationen zu den Veranstaltungen, die trotz Corona möglich sind:

Glaube – Sinn – Werte
Der Glaubenskurs „Im Glauben wachsen“ wird auch im zweiten Halbjahr mit vier weiteren Einheiten fortgesetzt. Ebenso werden die Gespräche über Gott und die Welt im Irish Pub Notenschlüssel an zwei Abenden fortgeführt. Neu hinzugekommen sind Filmexerzitien im Alltag und ein Bibelabend mit der Methode Bibliolog. Ein besonders Highlight im Bereich Glauben – Sinn – Werte steht im Herbst an: So wird die Ausstellung der Engelmotive von Marc Chagall zunächst im Seelsorgebereich Leverkusen Südost (4.10. bis 8.11.2020) und im Anschluss in der Pfarrei St. Remigius Opladen (11.11. bis 1.12.2020) zu sehen sein. Sie beinhaltet insgesamt 25 Farblithographien von Marc Chagalls Engelmotiven, die aus zwei verschiedenen Sammlungen des Malers zusammengestellt wurden und seinem Spätwerk entstammen. Beide Ausstellungen werden mit öffentlichen Führungen und zusätzlichen Gruppenführungen sowie weiteren Veranstaltungen begleitet. So finden sowohl in Opladen als auch in Seelsorgebereich Südost Harfenkonzerte statt – je ein Konzert am Vormittag für die Vorschulkinder des jeweiligen Familienzentrums sowie je ein öffentliches Konzert am Nachmittag. Die theologische und biblische Bedeutung der Engel in der Bibel werden in einen Vortrag in den Blick genommen.

Ehe und Partnerschaft
Die Corona-Zeit hat gerade Familien mit Kindern vor große Herausforderungen gestellt. Ein Workshop im Oktober vermittelt Tipps und Ideen für einen Familienalltag mit weniger Stress. Neben einem Angebot zur partnerschaftlichen Kommunikation, nimmt ein Seminar im Oktober auch Paare in den Blick, deren Kinder kürzlich erst flügge geworden sind und die sich wieder auf die neugewonnene Zweisamkeit einlassen möchten.

Leben mit Kindern
Weniger Müll trotz Kleinkindern im Haushalt – wie kann das gehen? Das ist eine von mehreren Veranstaltungen rund um die Geburt. Neben der Nachhaltigkeit geht es um das Wohl der werdenden und jungen Mütter im Schwangerschafts- oder Postnatal-Yoga, bei der Babymassage und in Angeboten für Väter. Ein Abend für den werdenden Vater oder den jungen Vater, denn die Erwartungen an die Vaterrolle sind im ständigen Wandel – wie dem gerecht werden? Ein interessanter und empfehlenswerter Abend.

Weitere wichtige Themen sind ganz aktuell Impfungen im Kindesalter oder Erste Hilfe bei Kleinkindern und Säuglingen.

Gesellschaft
Die Reihe Opladener Gespräche findet Corona-reduziert statt mit zwei Veranstaltungen während der Ausstellung Engel aus der Bibel von Marc Chagall, die schon genannt wurde.

Auch wenn es aktuell in den Hintergrund getreten ist, bleibt dem Bildungsforum die Nachhaltigkeit und der Umweltschutz ein großes Anliegen. Wir freuen uns auf den Besuch des Reparatur-Cafés Ausbesserungswert im September 2020 und auf die Veranstaltung Plastikfrei- wie kann das gelingen, mit der Referentin Judith Backhaus, die seit fast 3 Jahren plastikfrei lebt.

Die aus dem Juni in den November verschobene Jubiläumsveranstaltung der Reihe „Frauen gestalten ihre Stadt“ wird hoffentlich, wie geplant, im Spiegelsaal stattfinden können am Fr., den 13.11. Unser besonderer Gast wird Claudia Kleinert, bekannt als TV-Wettermoderatorin sein, die mit Ihrem Buch „Unschlagbar erfolgreich“ zu einer Lesung nach Leverkusen kommt. Qualifizierung Kurz nach den Herbstferien, am 30.10.2020 startet der nächste Kurs Babysitter für Jugendliche ab 14 Jahren, an 2 Freitagen und 2 Samstagen lernen sie wichtige Grundlagen für die verantwortungsvolle Betreuung von Babys und Kleinkindern inklusive Erster Hilfe und rechtlichen Aspekten.

Für Interessierte oder schon geübte Ehrenamtliche bieten die Gemeinden St. Stephanus, und Leverkusen-Südost, der Caritasverband Leverkusen und das Kath. Bildungsforum eine Veranstaltungsreihe über 4 Abende an zu wichtigen Themen rund um die Tätigkeit. Von Kommunikation über Abgrenzung und Orientierungswissen hin zu einer Präventionsschulung. Die Module können einzeln gebucht werden. Wir empfehlen die ganze Reihe. Es lohnt sich.

Ab Ende September startet der diesjährige Basisqualifizierungskurs zur Begleitung und Betreuung von Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz.

Persönliche Entwicklung
Der persönlichen Entwicklung widmen wir unsere Aufmerksamkeit in Seminaren aus dem Bereich Kommunikation, Achtsamkeit und Stressbewältigung, aber auch sogenannte Oasentage, um Energie zu tanken und sich und sein Leben zu reflektieren. Die fruchtbare Kooperation mit dem Hospizverein Leverkusen schlägt sich in drei Angeboten nieder: der „Treff bei Zettel“, das sich an Menschen richtet, die in ihrem Umfeld mit Pflege, Betreuung, Tod und Trauer konfrontiert werden und Unterstützung und Austausch suchen. Die „Tankstelle für Trauernde“ hier im Haus und das Seminar „Mitten im Leben“, ein Gesprächskreis für Männer und Frauen ab 40, die an einer Standortbestimmung interessiert sind.

Kultur
Neben zwei Kunstseminaren und Museumsführungen ist das Bildungsforum im Herbst auch wieder Ort für eine besondere Ausstellung: „Abends, wenn es dunkel wird“, so der Titel, beschäftigt sich mit Advents- und Weihnachtsbräuchen, zeigt Kunstvolles und Traditionelles – vom Weckmann bis zur Christbaumkugel.

Neben den kleinen Programmkinos im Alten Bürgermeisteramt und in der CityKirche beteiligt sich das Bildungsforum wie jedes Jahr auch wieder an der Kunstnacht, die ja stattfinden kann, wenn auch unter besonderen Bedingungen.

Medien
Zusätzlich zu unseren bewährten Smartphone-Kursen für Senioren ist für Dezember erstmalig auch ein Kurs Fotografieren mit dem Smartphone geplant.

Gesundheit
Die letzten Wochen ohne Bewegungs- und Sportangebote haben gezeigt, wie wichtig es ist, Körper, Geist und Seele in ein Gleichgewicht zu verhelfen. Wir freuen uns im zweiten Halbjahr wieder mit unseren vielfältigen Entspannungs- und Bewegungsangebote weitermachen zu können. Hinzu kommen Einzelveranstaltungen u.a. zum Thema „Die Heilkraft des Singens“, „Achtsamkeit bei Schmerzen“, ein Klangworkshop sowie ein Workshop zur Überwindung von Schlafstörungen.

Haushalt
Als zu Beginn der Corona-Pandemie die Mund-Nasen-Bedeckung noch eine extreme Mangelware darstellte, waren geübte Näherinnen und Näher klar im Vorteil. Das jedoch viele weitere nützliche und schöne Dinge mit einer Nähmaschine hergestellt werden können, ist in unserem vielen Nähkurses unter der Woche oder am Wochenende zu lernen. Mit den beiden Veranstaltungen Hygiene im Haushalt, gesunde Sauberkeit nach Maß und Nachhaltig und rational Haushalten halten wir außerdem Themen aus dem Bereich des Haushaltsmanagement bereit. Im September steht zudem ein Webinar zum Thema „Brainfood. Die richtige Ernährung für den Kopf“ zur Wahl.

In Corona haben sich neben neuen Webinaren oder Blended-Learning-Angeboten auch eine neue Radio-Redaktion gegründet: Kirche im Bürgerfunk. Rund um Ostern wurde viermal sonntags morgens um 9.00-10.00 Uhr eine gottesdienstliche Radiosendung über Radio Leverkusen gesendet. Mittlerweile sendet die Redaktion im Bürgerfunk jeden 1. Sonntag im Monat ab 19.04 Uhr. Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen.

Die Homepage des Kath. Bildungsforums ist im Relaunch und erscheint am 1.7.2020 im neuen Design.


Ort aus dem Stadtführer: Opladen
Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.141

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Katholisches Bildungsforum"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025