Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenZuletzt waren Termine beim Bauservice, der von den städtischen Fachbereichen Stadtplanung und Bauaufsicht als Service für Bürgerinnen und Bürger angeboten wird, nur telefonisch möglich. Ab der kommenden Woche finden Beratungen nun auch wieder im persönlichen Kontakt vor Ort statt. Dabei werden die Öffnungszeiten für den Besucherverkehr gegenüber der früheren Regelung (Montagvormittag und Mittwochvormittag) erweitert: Ab 8. Juni 2020 wird die Bauberatung montags bis freitags angeboten, allerdings nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung.
Besucherinnen und Besucher wenden sich dazu vorab an den/die zuständige/n Sachbearbeiter/in. Die entsprechenden Telefonnummern können der Internetseite der Stadtverwaltung Leverkusen unter „Rathaus&Service, Stadtverwaltung, Fachbereiche(Ämter), Bauaufsicht, Bauservice“ entnommen werden. Alternativ kann sich der Ratsuchende auch an die Sekretariate unter den E-Mail-Adressen: 61@stadt.leverkusen.de für den Fachbereich Stadtplanung bzw. 63@stadt.leverkusen.de für den Fachbereich Bauaufsicht wenden.
Vor Ort müssen Besucherinnen und Besucher des Elberfelder Hauses – wie in allen Verwaltungsgebäuden – einen Mund-Nase-Corona-Schutz tragen und ihre Kontaktdaten in einer Liste am Empfang eintragen.
Der Bauservice berät zu bauaufsichtlichen und planungsrechtlichen Belangen. Das reicht von der Baugenehmigung bis zu steuerliche Vergünstigungen bei Denkmalschutz.
Zusätzlich dazu können seit Februar 2020 alle rechtskräftigen Bebauungspläne, verwandte Satzungen, vorhabenbezogene Bebauungspläne und Satzungen inklusive Planurkunden, textlichen Festsetzungen und Begründungen im Geoportal auf der Internetseite der Stadt Leverkusen unter https://geoportal.leverkusen.de eingesehen und kostenlos heruntergeladen werden.