Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1549 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1311 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1285 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1170 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 959 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 845 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 744 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 742 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 737 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Rüdiger Scholz besucht MTRA-Schule in Fixheide

Veröffentlicht: 27.11.2019 // Quelle: Rüdiger Scholz

Im Rahmen des `Tages der Freien Schulen NRW` hat der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz die MTRA-Schule in Leverkusen-Fixheide besucht, um sich vor Ort über die Bildungsmöglichkeiten zu informieren und mit den Schülerinnen und Schülern zu diskutieren.

Diese werden dort zum Medizinisch-Technischen Radiologieassistent/in (MTRA) ausgebildet. Mit 2.800 Stunden Theorie und 1.400 Stunden Praxis ist es eine sehr umfangreiche Ausbildung. Bis vor wenigen Monaten hatte diese einen rein schulischen Charakter. Seither wird hier, wie in anderen Berufen auch, eine Ausbildungsvergütung gezahlt.

Die Fragen an den Abgeordneten umfassten sowohl die Ausbildung als auch die mögliche Weiterentwicklung des Berufsbildes des MTRA. Auch kam der Fachkräftemangel in sozialen und Gesundheitsberufen zur Sprache.

Rüdiger Scholz: „Ich habe mit meinem Besuch einen Einblick in das Ausbildungswesen für medizinische und soziale Berufe erhalten. Die jungen Leute sind ausnahmslos hoch motiviert. Vor allem freue ich mich, dass mit der Einführung einer Ausbildungsvergütung eine lange Forderung endlich umgesetzt wurde.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.760
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz