Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Gewalt gegen Frauen: Jeder Luftballon steht für eine Tote

Veröffentlicht: 25.11.2019 // Quelle: Stadtverwaltung

Durchschnittlich 137 Frauen werden weltweit pro Tag von ihrem Partner oder einem anderen Mitglied ihrer Familie getötet: Eine entsprechende Anzahl Ballons stieg am (heutigen) Montag, 25. November, um 15.00 Uhr in Leverkusen gleichzeitig in die Höhe.

Seit 2001 ruft TERRE DES FEMMES bundesweit am 25. November zum internationalen Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen!“ auf, an der sich Frauenbeauftragte, Frauenorganisationen und soziale Einrichtungen in vielen Städten der Bundesrepublik beteiligen. 2002 trat das Gewaltschutzgesetz in Kraft. Seitdem kann Gewalt in der Beziehung als Offizialdelikt verfolgt und der Täter vorübergehend der Wohnung verwiesen werden, ohne es dazu einer privaten Anzeige bedarf.

Allein in der Frauenberatungsstelle Leverkusen e.V wurden 2019 wegen „Häuslicher Gewalt“ bislang 300 Beratungsgespräche geführt. Auch deshalb hissen in diesem Jahr das Frauenbüro, Beratungsstellen und Frauenorganisationen in Leverkusen wieder für einige Tage die Fahnen und Banner mit dem Motiv: „frei leben – ohne Gewalt“. Der Runde Tisch gegen Gewalt an Frauen“ informierte dazu an einem Stand vor dem EVL-City-Point und machte in der Fußgängerzone Leverkusen-Wiesdorf mit einer Luftballonaktion „Nein heißt Nein!“ auf die Problematik aufmerksam.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.493
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung