Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1577 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1519 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1251 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 876 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 772 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 770 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Ausstellung der Künstlergruppe arte LEV: SYMBIOSEN Folge 16: „Let it be“

Veröffentlicht: 10.09.2019 // Quelle: Stadtverwaltung

Seit November 2013 veranstalten die Künstlergruppe arteLEV und die Stadtbibliothek Leverkusen eine gemeinsame Ausstellungsreihe unter dem übergeordneten Titel SYMBIOSEN. Die kommende Ausstellung mit dem Titel „Let it be“ ist bereits die 16. in der Reihe.

Der Name ist Programm - und zwar gleich in zweifacher Hinsicht. Zum einen ist die Ausstellung tatsächlich der legendären Liverpooler Gruppe The Beatles gewidmet. Die Künstler präsentieren in ihren Werken ihre Beziehung zu den Musikern, interpretieren die Songs oder widmen sich dem Zeitgeist der 60er Jahre. Zum anderen werben sie mit dem Ausstellungstitel für Toleranz und etwas mehr Alltagsgelassenheit, ganz nach dem Motto „Lass es sein, lass es bestehen“.

„Let it be“ und andere Songs werden auch bei der Vernissage, die Bestandteil der diesjährigen Interkulturellen Woche Leverkusen ist, zu hören sein, live gespielt von Ralf Maletz und Rolf Panzer.

Über arteLEV:
Der Künstlerkreis formierte sich 2011 beim Integrationsrat der Stadt Leverkusen, vereint Leverkusener Künstler unterschiedlicher Herkunft und steht für Gedankenfreiheit und Toleranz.
Mitglieder: Rovshan Abdulov, Anna Czempik, Yasmin Chachou, Barbara Gorel, Christa Grass, Ruth Hasebrink, Norbert Kaluza, Oktai Kassoumov, Ralf Maletz, Senada Refke sowie Gäste.

Die Vernissage findet am Donnerstag, 26.09.2019, ab 17 Uhr in der Hauptstelle der Stadtbibliothek statt. Die Ausstellung kann bis zum 18.10.2019 kostenlos während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek dienstags bis freitags von 11 bis 19 Uhr sowie samstags von 11 bis 14 Uhr besichtigt werden.

Ort:
Stadtbibliothek Leverkusen, Hauptstelle (Rathaus-Galerie)
Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen-Wiesdorf

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.216
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung