Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Förderung der Projekte für Biene und Co. von Kleingärtnern mit Kindern wird fortgesetzt

Veröffentlicht: 13.05.2019 // Quelle: Rüdiger Scholz

Im vergangenen Jahr wurden Kooperationsprojekte der Kleingärtner mit Kitas und Grundschulen zum Schutz von Biene und Co. vom Umweltministerium gefördert. Diese Förderung wird nun fortgesetzt. Dazu erklärt der Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz:

„Kleingärten sind vor allem in Großstädten wie Leverkusen Orte der Erholung, sie sind Kulturgut und grüne Oasen. Zudem leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Umweltschutz und der biologischen Vielfalt. Dazu gehören auch die Lebensräume für Insekten.

Ich freue mich deshalb, dass das Landesumweltministerium die Insektenschutzprojekte der Kleingärtner in Zusammenarbeit mit Kitas und Grundschulen in diesem Jahr fortsetzen und dafür weitere 30.000 Euro zur Verfügung stellen wird. Bei dem Programm lernen die Kinder viel über Insekten und schaffen gleichzeitig selbst Lebensräume für Biene und Co. in den Kleingärten.

Zusätzlich zu diesem Programm wird das Kleingartenwesen in Nordrhein-Westfalen für die Anforderungen der Zukunft gestärkt. Mit dem Regierungswechsel hat die CDU-geführte Landesregierung die Kürzungen von SPD und Grünen korrigiert und die Kleingartenförderung um ganze 37 Prozent auf 550.000 Euro jährlich angehoben.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.261
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz