Sparda-Bank in Leverkusen: 2018 erfolgreich abgeschlossen

Erfolgreiche Weichenstellung in Richtung Zukunft

Archivmeldung aus dem Jahr 2019
Veröffentlicht: 21.03.2019 // Quelle: Sparda-Bank

Die Sparda-Bank in Leverkusen hat ihr Geschäftsjahr 2018 trotz großer Herausforderungen erneut mit einem sehr erfolgreichen Ergebnis beendet. Ihr Geschäftsvolumen kletterte auf 211,6 Millionen Euro (+ 5,4 Prozent), die Kundeneinlagen stiegen um 6,5 Millionen Euro auf 142,8 Millionen Euro (+ 4,7 Prozent). Und auch ihren Kreditbestand baute die Sparda-Bank um 4 Millionen Euro auf 67,3 Millionen Euro (+ 6,3 Prozent) aus. Für Christina Spermann, Filialleiterin der Sparda-Bank in Leverkusen, sind das „sehr erfreuliche Zahlen in für Banken nach wie vor schwierigen Zeiten“.

Eines der wichtigsten Vorhaben der Sparda-Bank West im vergangenen Jahr war die Fusion mit der Sparda-Bank Münster, aus der die Genossenschaftsbank mit einer neuen strategischen Größe hervorgegangen ist. „Mit einem Geschäftsgebiet, das nun fast ganz Nordrhein-Westfalen sowie mit dem Ems- und Ostfriesland weite Teile Niedersachsens abdeckt, ist die Sparda-Bank West nun die mitgliederstärkste Genossenschaftsbank Deutschlands“, erklärt Christina Spermann.

Girokontomodelle: Erfolgreich neu eingeführt
Die Sparda-Bank in Leverkusen zählte zum Ende des vergangenen Jahres 9.598 Kunden sowie 8.275 Mitglieder. Parallel zum Fusionsprozess waren im Sommer 2018 erfolgreich neue und erstmals auch bepreiste Girokontomodelle eingeführt worden. Dass SpardaGiro Flex und SpardaGiro Online absolut wettbewerbsfähige Angebote sind, hat sich in der Folgezeit bereits bewiesen: „Unterjährig sind wir hier vor Ort wieder gewachsen“, sagt die Filialleiterin der Sparda-Bank in Leverkusen. Mit der Zahl von insgesamt 177 neuen Girokonten zum Ende des Jahres ist man in der Bank darum auch zufrieden.

Baufinanzierungen: 14,2 Millionen Euro Neuzusagen
Einer der wichtigsten Produktbereiche der Sparda-Bank in Leverkusen sind Baufinanzierungen. Hier blickt das Institut erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Mit Neuzusagen im Umfang von 14,2 Millionen Euro im Jahr 2018 konnte sie ihr Kerngeschäft daher um 4,2 Millionen Euro auf einen Gesamtbestand in Höhe von 66,5 Millionen Euro (+ 6,7 Prozent) zulegen. „Hier wollen wir uns im laufenden Geschäftsjahr noch deutlich steigern“, kündigt Christina Spermann an und sagt weiter: „Bei Zins und Beratung werden wir für Bauherren, Wohnungskäufer oder Modernisierer weiter eine Top-Adresse in unserer Region bleiben.“

easyCredit: Partnerschaft bleibt ein Erfolgsmodell
Im Segment der Privatkredite kooperiert die Bank mit easyCredit, einer Marke der genossenschaftlichen TeamBank AG. Das an diesen Partner vermittelte Kreditvolumen lag Ende 2018 bei 1,4 Millionen Euro (+ 37,2 Prozent). Für das laufende Geschäftsjahr hat man sich auch hier eine deutliche Steigerung vorgenommen. „Denn nach dem Zinsüberschuss aus den Baufinanzierungen und den Provisionserträgen aus dem Fondsbereich ist die TeamBank vertrieblich unsere drittgrößte Einnahmequelle“, sagt die Filialleiterin.

Kundeneinlagen: Vertrauen sorgt für Steigerungen
Aufwärts ging es für die Sparda-Bank in Leverkusen im vergangenen Jahr auch bei den Kundeneinlagen. Sie stiegen erneut und lagen Ende 2018 bei 142,8 Millionen Euro (+ 4,7 Prozent). „Unsere Kunden suchen offenbar nicht nur nach Rendite, sondern vor allem nach Sicherheit“, sagt Christina Spermann. Und sie ergänzt: „Auf der einen Seite bin ich froh über diesen Vertrauensbeweis. Auf der anderen Seite ist dieses Verhalten weder für die Bank noch für unsere Kunden gut.“ Ein wichtiges Ziel der Genossenschaftsbank ist es daher auch, dieses Kundenverhalten zu ändern und die Fondssparquote zu erhöhen. Statt langfristig Wertverluste hinzunehmen, hätten Kunden die Chance, ihr Vermögen zu mehren und so besser und nachhaltiger für ihre finanzielle Zukunft vorzusorgen. Der Bruttoabsatz mit dem Fondspartner Union Investment belief sich 2018 auf 3,5 Millionen Euro. Insgesamt sank das Anlagevolumen um 1,1 Prozent auf 24,8 Millionen Euro. Filialleiterin Christina Spermann: „Die Börsenentwicklung im vergangenen Jahr lieferte nur wenige Argumente für ein Wachstum.“ Darum habe man sich vorgenommen, die Kunden in diesem Jahr noch intensiver über Alternativen bei der Zukunftssicherung zu beraten, betont die Filialleiterin. Sie sagt weiter: „Gegen den Wertverlust des eigenen Geldes in den Niedrigzinszeiten sind Investmentfonds genau der richtige Weg.“

Genossenschaftliche Werte weiter sehr gefragt
Dass die Sparda-Bank mit ihren besonderen genossenschaftlichen Werten wie Mitgliederförderung, Fairness und Mitbestimmung positiv wahrgenommen wird, zeigt das Ergebnis des Kundenmonitors Deutschland, einer der größten Verbraucherbefragungen hierzulande. Die Gruppe der genossenschaftlich organisierten Sparda-Banken landete 2018 zum 26. Mal in Folge auf Platz 1 in der Kategorie Kundenzufriedenheit bei Filialbanken. Dazu trägt auch das gemeinnützige Engagement der Genossenschaftsbank bei. Im vergangenen Jahr förderte die Sparda-Bank in Leverkusen verschiedene Vereine und Projekte mit insgesamt 14.000 Euro.

SpardaSpendenWahl startet in die siebte Runde
Unter dem diesjährigen Motto „WIR erkunden neue Wege“ sind alle Grund- und weiterführenden Schulen aus dem Kerngeschäftsgebiet der Sparda-Bank West aufgerufen, sich mit ihren innovativen Projekten und Ideen zu bewerben. Der Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West e.V. unterstützt die Schulen in diesem Jahr mit 400.000 Euro aus den Reinerträgen seines Gewinnsparens. Im vergangenen Jahr zeichnete die Sparda-Bank drei Schulen aus Leverkusen und Umgebung mit insgesamt 5.000 Euro aus.

Weitere Informationen zur SpardaSpendenWahl sind unter www.spardaspendenwahl.de abrufbar.

Die Sparda-Bank in Leverkusen
Die Sparda-Bank ist in Leverkusen in der Kölner Straße 118-120 vor Ort. Filialleiterin Christina Spermann und neun Kundenberater betreuen rund 9.600 Kunden in allen Fragen rund um die persönlichen Finanzen kompetent und fair. Die Filiale verzeichnet ein Geschäftsvolumen von mehr als 211,5 Millionen Euro.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.600

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Sparda-Bank"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025