ePartool ermöglicht aktives Engagement von Kindern und Jugendlichen

Veröffentlicht: 07.01.2019 // Quelle: Stadtverwaltung

Einerseits gibt sich Oberbürgermeister Uwe Richrath viel Mühe, um die Online-Dokumentation von Bezirks- und Ausschuß-Sitzungen zu unterbinden, andererseits führt die Stadtverwaltung ein mit 25 Wochenstunden betreutes "ePartool" ein, um Jugendliche, die die Sitzungen nicht besuchen können, näher an die Politik zu bringen.

Dem Jugendamt und dem Jugenddezernenten war der RPJ nicht mehr bekannt, sodaß auch nicht an eine Wiederaufnahme der Förderung gedacht ist.

Hier die Jubelmeldung der Stadtverwaltung:
"Partizipation junger Menschen bedeutet, dass Kinder und Jugendliche die Gesellschaft, in der sie leben und aufwachsen, aktiv mitgestalten. Die Stadt Leverkusen möchte es jungen Menschen erleichtern, ihr Recht auf diese Gestaltungsmöglichkeit wahrzunehmen. In seiner Sitzung vom 14.06.17 hatte der Kinder- und Jugendhilfeausschuss die Verwaltung beauftragt, das Jugendbeteiligungsverfahren ePartool umzusetzen.

Über diese neue Online-Plattform können Kinder und Jugendliche in Leverkusen künftig mit ihren Fragen und Ideen zur Entwicklung der Stadt beitragen. Nachdem das Jugendforum aufgrund mangelnder Beteiligung - unter anderem bedingt durch die Belastungen durch G8 seinerzeit - nicht weitergeführt werden konnte, wurde im Fachbereich Kinder und Jugend nach einfacheren und direkteren Interaktionsmöglichkeiten mit Fokus auf dem Thema ePartizipation gesucht.

Mit dem ePartool soll es Kindern und Jugendlichen ermöglicht werden, sich aktiv in ihrer Stadt und für ihre Stadt einzubringen. Über die Plattform leverkusen.jugendserver.de können Kinder und Jugendliche zu verschiedenen Themen Fragen stellen, Vorschläge machen und ihre Meinung äußern. Das Onlineverfahren wird im Fachbereich Kinder und Jugend von Stadtjugendpflegerin Stefanie Schlösser und Ulrike Hector betreut und begleitet.

Mit dem ePartool kann ein vollständiger Beteiligungsprozess abgebildet werden. Am Beginn stehen Informationen und Fragestellungen an alle Teilnehmer. Zum Start in Leverkusen befasst sich die erste Themenrunde mit der "Leverkugel".

Im weiteren Verlauf können Positionen und Meinungen zu den Fragen abgegeben werden. Alle Positionen und Meinungen, egal ob Text, Video oder Bild, werden gesammelt. In einer nächsten Runde können alle Teilnehmer abstimmen, welche Meinungen und Positionen in ihren Augen besonders und welche weniger wichtig sind.

Das Ergebnis der Abstimmung geht an die Entscheidungsinstanz bzw. Moderation. Diese gibt anschließend ein Feedback. Alle Reaktionen und die Wirkung jedes Beitrags lassen sich nachverfolgen und sind transparent. Fragen und Anregungen werden zeitnah beantwortet bzw. an die zuständigen Gremien, wie z.B. den Kinder- und Jugendhilfeausschuss, zur Beratung weitergeleitet.

Dank responsiven Designs kann das ePartool auch auf mobilen Endgeräten genutzt werden.

Das ePartool wird seit 2011 beim Deutschen Bundesjugendring entwickelt. Die Entwicklung wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Gedacht ist es für eine Altersgruppe ab etwa 10 Jahren.

In einer Informationsveranstaltung im Ratssaal wird das Tool interessierten Akteuren der Leverkusener Kinder- und Jugendarbeit vorgestellt." Zur Infoveranstaltung wurde zumindest ein Teil der Leverkusener Jugendvereine nicht direkt von der Stadtverwaltung sondern nur per Pressemitteilung eingeladen.

Während der Pressekonferenz hatte der Rechner der Stadtverwaltung keinen Zugang zum Netz, sodaß das Tool nur anhand von Printscreens gezeigt werden konnte.
Um 15:00 ist es Leverkusen.com nicht gelungen, einen User in dem Tool anzulegen.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.729
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung

Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 3639 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2103 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2019 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 4 / 1995 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 1979 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 6 / 1968 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 7 / 1509 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 8 / 1137 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 9 / 1026 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 10 / 997 Aufrufe

Hundesteuer wird für die meisten Leverkusener Hundehalter ab 2023 günstiger

lesen