Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Schnell mit dem Rad – mit dem Radschnellweg

Veröffentlicht: 13.12.2018 // Quelle: SPD-Fraktion

Die SPD-Fraktion versuchte sich heute wieder mit einer Pressemitteilung:
"Alternative Fortbewegungsmöglichkeiten neben dem individuellen Personenverkehr mit dem Auto sind auf dem Vormarsch. Die sogenannte Verkehrswende ist in vollem Gange und auch wir wollen dem in Nichts nachstehen! Dafür bietet es sich gerade an, im Rahmen der Regionale Bergisches Rheinland 2025 einen Radschnellweg von Burscheid-Hilgen über Leichlingen-Witzhelden, Leichlingen bis zum Bahnhof Leverkusen Opladen zu installieren.
„Mit einem Radwegschnellweg von Burscheid-Hilgen über Leichlingen nach Leverkusen-Opladen wird eine umweltfreundliche Verkehrsverbindung zwischen den nördlichen Kommunen des Rheinisch-Bergischen Kreis und ÖPNV-Knotenpunkt in Leverkusen-Opladen geschaffen. Dort ist sowohl ein Umstieg auf den schienengebundenen Verkehr als auch auf umfangreiche Buslinien möglich“, so Peter Ippolito, Fraktionsvorsitzender.
„Die Vernetzung verschiedener Mobilitätsformen ist entscheidend um eine wirkliche Alternative für den individuellen Personenverkehrs herzustellen. Darüber hinaus wird mit dem Radschnellweg eine Verknüpfung mit der Balkantrasse und der geplanten Radwegeverbindung Richtung Rhein sichergestellt“, betont Peter Ippolito, Fraktionsvorsitzender."

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.671
Weitere Artikel vom Autor SPD-Fraktion