Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1563 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1383 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1295 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1211 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 966 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 858 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 755 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 751 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 747 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 717 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Gute Idee: eine Ausbildung im Chempark

Veröffentlicht: 15.09.2018 // Quelle: Currenta

Für insgesamt 766 junge Menschen startete im September ihre Ausbildung im Chempark, 420 davon im Chempark Leverkusen. Der Start ihrer beruflichen Karriere führt sie nach den ersten Tagen im eigenen Unternehmen schnell zu Currenta. Der Chempark-Manager und -Betreiber bildet Azubis an allen drei Chempark-Standorten nicht nur für sich selbst, sondern auch zum Beispiel für Bayer, Covestro und Lanxess aus. Wilhelm Heuken, Bildungsleiter bei Currenta, erklärt, wieso eine Ausbildung im Chempark eine gute Vorbereitung auf die berufliche Zukunft ist: „Wir sind einer der größten und wichtigsten Ausbilder in der Region und bilden an hochtechnisierten und spezialisierten Ausbildungszentren die jungen Menschen aus. Die erfolgreichen Absolventen sind der dringend benötigte Fachkräftenachwuchs für die Branche, für den sich häufig nicht nur die Unternehmen im Chempark interessieren. Ein weiterer Vorteil: Da wir auch für unsere Partnerunternehmen im Chempark ausbilden, profitieren durch die gemeinsame Zeit die Azubis und die Unternehmen gleichermaßen.“

Berufsvielfalt im Chempark: Über 2.100 Azubis in über 20 verschiedenen Berufen
Über zwanzig verschiedene Berufe können die jungen Nachwuchsfachkräfte an den drei Chempark-Standorten lernen. In diesem Jahr sind erstmals zwei neue Berufe darunter: Fachkraft für Abwassertechnik und Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft.

Im Chempark Leverkusen haben im September insgesamt 420 Azubis ihre Arbeit aufgenommen, überwiegend im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Stärkste Gruppe sind die Chemikanten.

Ausbildung ab 2019
Mit dem Beginn des Ausbildungsjahres hat auch der Online-Bewerbungsprozess für einen Ausbildungsplatz im Jahr 2019 begonnen. Gesucht werden vor allem Mädchen und Jungen, die sich zum Chemikanten, Chemielaboranten oder Wirtschaftsinformatiker ausbilden lassen möchten. Alle Informationen zu den offenen Ausbildungsstellen bei den Unternehmen im Chempark stehen unter www.ausbildung.chempark.de.

VCI-Tag 2018 – Ausbildung im Fokus
Wilhelm Heuken empfiehlt zudem den persönlichen Besuch im Ausbildungszentrum beim Tag der offenen Tür im Chempark am 22. September. Der Tag steht unter dem Motto „Chemie live erleben“ und nimmt besonders das Thema Ausbildung auf einer eigenen Ausstellungsfläche in den Fokus. Dort präsentieren die Chempark-Unternehmen ihre Ausbildungsstellen und Berufe. Heuken: „Den besten Eindruck von den vielen Ausbildungsmöglichkeiten kann man sich immer noch direkt vor Ort verschaffen. Wir laden alle Eltern und ihre Kindern ein, sich selber ein Bild zu machen und zum Beispiel an einer kostenlosen Tour zum Ausbildungszentrum teilzunehmen.“ Alle wichtigen Informationen zum VCI-Tag stehen unter www.chempark.de.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.398
Weitere Artikel vom Autor Currenta